Lärmschutzwand Hofen (Mühlhäuser Straße und Brücke)

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

249
weniger gut: -165
gut: 249
Meine Stimme: keine
Platz: 
1832
in: 
2021

Errichtung einer funktionalen Lärmschutzwand.
Zur Minimierung der exorbitanten Lärmbelastung der Hofener Anwohner nahe der Mühlhauser Straße und Brücke nach Mühlhausen.
Vor allem zum Wohle der Kinder auf dem Spielplatz Ecke Schillawaldstraße/Raingärtlesweg, die ihr eigenes Wort nicht hören können.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dieser Vorschlag ist jedes Jahr vorhanden,findet aber scheinbar keine Beachtung.Vor allem der Lärm der ja ach so Umweltfreundlichen Strassenbahn (quitschen,rumpeln )vor allem im Bereich der Brücke ist extrem nervig und geht bis in die frühen Morgenstunden .

Als Gartenbesitzer in Hofen finde ich die Lärmbelästigung durch Autofahrer im Kauflandparkhaus als unerträglich. Ständiges Hupen und fahren mit durchgehenden Reifen den ganzen Tag über. Meist auch Besucher des Fitnessstudios.

Seit Jahren immer wieder gefordert. Aber irgendwie immer ungehört. Das Quietschen ist unerträglich und nervtötend.

Das Quietschen der Stadtbahn ist unerträglich. Das Rumpeln der Lastwagen grenzwertig. Das Beschleunigen der Motorräder und Autos nach der Kurve eine Zumutung. Seit vielen Jahren immer wieder gefordert. Meine volle Unterstützung

Das Quietschen der Stadtbahn bekommt man in den Griff, wenn die Schienen benässt werden. Und der Lärm der Autos wird weniger durch eine Reduzierung des Tempos. Das ist effektiver und günstiger als eine hässliche Wand.

Der Stadtbahnlärm ist technisch sehr wohl stark zu reduzieren, man muß nur wollen, z.B. Schienen schleifen (Problem jedoch alle 2 Monate), beschichtete Stahlreifen, Schienenradius vergrößern, Geschwindigkeit reduzieren (billigste Lösung).

Eine Spurkranzschmierung vor den Kurven würde helfen.