Umgestaltung Seilerwasen überdenken

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

278
weniger gut: -108
gut: 278
Meine Stimme: keine
Platz: 
1681
in: 
2021

Vor einiger Zeit las ich in der Zeitung einen Artikel über die geplante Umgestaltung des Seilerwasens. Mit einigem Erstaunen las ich von einer völligen Abflachung der dortigen Hügellandschaft. Dies bitte ich nochmals kräftig zu überdenken! Diese vorhandene Hügellandschaft mit vielen Bäumen und Sträuchern sollte unbedingt erhalten bleiben! Alles, was die Cannstatter und Stuttgarter hier wirklich wollen ist ein treppenartiger Zugang zum Wasser und mehr Pflege. Diese unnötig teure Komplettumgestaltung kann man sich sparen und stattdessen mehr in die Pflege der vorhandenen Grünanlagen investieren.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auch erst vor nicht allzu langer Zeit darauf aufmerksam wurde. Nach kurzer Recherche wurde aber klar, dass die Planung schon einige Zeit läuft und bereits sehr weit fortgeschritten ist:
https://www.stuttgart-meine-stadt.de/stadtentwicklung/masterplan-neckar/...

Trotzdem muss ich sagen, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum im Rahmen des Masterplans Neckar ein Uferbereich verändert werden soll, der mit seinem Baumbestand, Kinderspielplatz, Stadtstrand und Verbindungssteg in den Stadtkern bei weitem nicht am dringendsten überarbeitet gehört.
Meiner Meinung nach wäre das Geld für diese Maßnahme an anderer Stelle weitaus sinnvoller eingesetzt.

Definitiv fraglich warum hier so ein großer Aufwand betrieben wird die Hügel und der Spielplatz in der Form sind ja gerade das besondere und schöne für die Kinder besser wäre es gewesen hier Maßnahmen zu ergreifen um mehr ans Wasser zu kommen

... es macht keine Sinn, diese grüne Ecke noch mehr zu versiegeln, um terassenartige, tote Flächen anzulegen. Und das nur, um einen schönen Ausblick auf die hässlichste Brücke Stuttgarts zu haben. Diese nimmt jegliche Sicht auf das Panorama der Stadt inkl. des Fernsehturms.

Guter Hinweis. Man sollte hier nicht alten Baumbestand abholzen!

Dort gedeihen wahnsinnig schöne, blühende Bäume. Diese dürfen auf keinen Fall geopfert werden!
Außerdem hat sich dort ein Treff entwickelt, eine Symbiose aus Beachvolleyballspielern und Liegestuhl-Zuschauern mit einer selten so gut angelegten "Zuschauertribüne" welche gleichzeitig verhindert, dass der Ball zu dieser Seite abhaut.
Mir blutet das Herz, wenn ich mir vorstelle, dass diese schöne Hügellandschaft geebnet werden soll. Was für ein einzigartiger Orst in Stuttgart dieses Fleckchen ist!
Wir Bürger haben uns diesen Ort angeeignet und zu Nutze gemacht. Im Gegensatz zu den abgehobenen Stadtplanern verbringen wir unsere Zeit dort. Ich habe bisher noch keinen einzigen Menschen sagen hören, dass die Hügellandschaft dort gestört hätte. Genau das macht diesen Ort aus!