Mobilfunk-Vorsorgekonzept

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Gesundheit
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -139
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
1538
in: 
2013

Die Stadt hat damit jetzt schon juristisch die Möglichkeit, den Netzaufbau zu steuern. Ein Stuttgarter Strahlenkataster und funktechnische Kriterien müssen erstellt werden,dann wäre eine umweltverträgliche und nutzerfreudliche Netzplanung möglich.

Die Stichworte:Trennung von Indoor und Outdoor-Versorung statt Masten mit hoher Belastung gleichmäßige Verteilung durch Femto-Zellen, statt 14 parallelen Netzen. Ein Netz für alle Anbieter.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wurde die Erstellung eines Strahlenkatasters und eines Mobilfunkvorsorgekonzepts beantragt. Der Vorschlag hat im Gemeinderat jedoch keine Mehrheit gefunden. Ein wesentlicher Grund hier für ist, dass ein Vorsorgekonzept weder für Mobilfunkbetreiber noch für private Grundstückseigentümern verpflichtend ist.
Gemeinderat hat abgelehnt

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
457 (B90/Grüne)