Bezirksrathäuser reduzieren, Ämter in den Stadtbezirken zusammenfassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

182
weniger gut: -390
gut: 182
Meine Stimme: keine
Platz: 
2044
in: 
2021

Seit ca. 1 Jahr sind die Bezirksrathäuser überwiegend geschlossen. Dabei zeigte es sich, dass fast alle Verwaltungsaufgaben zentral erledigt werden können. Außerdem waren zuvor auch schon oft Abteilungen der Bezirksverwaltungen, z. B. wegen Personalmangel, geschlossen. Mein Vorschlag ist, entweder die Bezirksrathäuser ganz zu schließen, oder aber mehrere Rathäuser zusammenzufassen, zu bündeln, z. B. eines im Bereich Filder, eines im Bereich Neckar, eines im Bereich Stuttgart-Nord.
Diese könnten dann verlässlicher geöffnet werden, und auch die interne Vertretung könnte besser geregelt werden. Die Bezirksvorsteher könnten dann analog den inneren Stadtbezirken ehrenamtlich tätig sein.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Die Rathäuser gehören generell wieder geöffnet. Es ist eine Zumutung alles nur noch schriftlich zu beantragen, es klappt fast nie. Einen Ansprechpartner bekommt man auch nie am Telefon.

WIe jeder Supermarkt und jedes Krankenhaus gehören sämtliche Behörden sofort wieder geöffnet.

Absolut dagegen. Die Bezirksbeiräte dienen auch der politischen Willensbildung und sind viel näher am Bürger als der Gemeinderat. Ein Skandal allerdings ist, dass mit dem Argument Pandemie ständig Bezirksbeiratssitzungen ausfallen, wenn sie stattfinden die Öffentlichkeit begrenzt ist, indem die Besucheranzahl begrenzt wird. Warum finden diese z.B. nicht in der Liederhalle statt. Da wäre auch genug Platz für Besucher. Warum streamt man die Sitzungen nicht einamal?

Die Bezirksrathäuser sollten weiter geöffnet bleiben. Es sollte mehr auf die Belange von Menschen mit reduziertem Bewegungsradius und fehlendem Internetzugang Rücksicht genommen werden.

Dem Kommentar von kaiserin56 stimme ich zu!

man sollte ca. 95% aller Anliegen digital erledigen können, dann erübrigen sich die viele Rathäuser.

Wenn Sie 95% Ihrer Anliegen digital erledigen können, heißt es noch lange nicht, dass 95% der Bevölkerung das können. Arroganz pur.

Ich bin im Gegenteil für mehr Dezentralisierung. Wir müssen die Bezirksrathäuser und vor allem die Bezirksbeiräte stärken. Es geht hier um Bürgernähe. Der neue OB Dr. Nopper hat im Wahlkampf versichert, dass er – soweit es in seiner Hand liegt – das Votum der Bezirksbeiräte bei Angelegenheiten auf Stadtbezirksebene als entscheidend erachtet. Wir alle sollten ihn daran messen.

Ich sehe das auch so wie K.A. Lauer nicht zu glauben aber nicht alle Menschen sind digital auf der Überholspur. Für viele Menschen ist es einfach wichtig einen echten Menschen mit ihren Belangen ansprechen zu können.

Ein Zentrum ist wichtig