Parkraummanagement im gesamten Stadtgebiet einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

401
weniger gut: -260
gut: 401
Meine Stimme: keine
Platz: 
1026
in: 
2021

Parkraummanagement auf das ganze Stadtgebiet ausdehnen. Nur so werden solche unmöglichen Zustände wie z.B. in Stuttgart-Ost vermieden, wo in den freien Gebieten für die Anwohner keine Parkmöglichkeiten mehr vorhanden sind, da hauptsächlich fremde Gewerbefahrzeuge usw. abgestellt werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Evtl. Wohnen Die Fahrer der Gewerbefahrzeuge auch noch in S-Ost? In der Nähe von S und U-Bahn parken viele Pendler unter der Woche, es gibt viele parkende Gewerbefahrzeuge. Das nervt, keiner will den Verkehr. Demnächst dann Stgt ohne Pendler und Handwerker ... dafür tot.

@Sven, es gibt den ÖPNV. Der nimmt auch Pendler mit. Handwerker erhalten doch bereits jetzt Sonderberechtigungen. Ich sehe da eigentlich kein Problem.

Zur Kasse soll man Fahrzeughalter bitten, die ihr Auto in anderen Wohngebieten abstellen, z.B. um dort zu arbeiten oder nur einen geschickten Platz nahe einer S-Bahn-Haltestelle zu ergattern, anstatt das Auto in ein kostenpflichtiges Parkhaus zu stellen. Nicht zur Kassde bitten sollte man Anwohner, die ihr Auto dort parken. Um die geht es doch schließlich, sie sollen doch geschützt werden durch das Zuparken anderer. Warum kassiert man die auch gleich ab?

Das Parkraummanegement ist leider keine Garantie für Parkplätze ...

Sehr guter Vorschlag. Selbst in den äußersten Vororten werden in Laufreichweite zu Haltestellen liegenden Nebenstraßen durch Pendler zugeparkt und Anwohner finden kaum noch Parkplätze.

Lieber Öffentliche Verkehrmittel ausbauen

und mehr Tiefgaragen um den Parkdruck zu senken.