Beleuchtung Rosensteingarten und Schlossgarten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

491
weniger gut: -187
gut: 491
Meine Stimme: keine
Platz: 
634
in: 
2021

Der Großteil der Wege in den größten Stuttgarter Innenstadtparks (Rosensteingarten sowie die Schlossgärten) sind leider unzureichend beleuchtet. Vorallem im Winter, bei früh einbrechender Dunkelheit, müssen Jogger und Spaziergänger häufig im Dunkeln laufen gehen. Dies erzeugt besonders bei Frauen ein unsicheres Gefühl.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Damit der Energiebedarf dadurch nicht überhand nimmt, gibt es Bewegungsmelder und andere intelligente Lösungen für bedarfsgerechte Steuerung. Inklusive Vernetzung.

es muss nicht alles super beleuchtet sein, sonst gibt es gar kene Nacht mehr. Der Vorschlag mit den Bewegungsmeldern au ausgewählten passagen finde ich gut

Bitte nicht noch mehr Luftverschmutzung und Energieverschwendung! Wer Licht braucht nachts kann sich doch selbst Licht mitbringen (Taschen-, Fahrrad-, Stirnlampe, ...).

ich mag's dunkel.

Noch mehr Lichtsmog?
Wenn, dann so dass die Lampen nur angehen, wenn dort auch jemand läuft.