"Hundeführerschein" einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

505
weniger gut: -215
gut: 505
Meine Stimme: keine
Platz: 
588
in: 
2021

Um die ständigen Diskussionen über einen geeigneten Hundeauslauf (der seit Jahren beantragt und sowieso nie genehmigt und umgesetzt wird) schlage ich die Einführung eines so genannten "Hundeführerschein" vor. Alle Hundebesitzer können diesen (gegen Gebühr) beantragen. Ein ausgewähltes, kompetentes und fachkundiges Gremium prüft das Wesen des Hundes und seine Beziehung zum Besitzer sowie die Erziehung des Tieres. Auf Grund dieser Bewertung wird dem Besitzer z.B. genehmigt, den Hund auch ohne Leine im Park bzw. öffentlichen Raum führen zu dürfen oder aber auch - bei Aggressivität des Hundes - das Tragen eines Maulkorbes. Um das Ergebnis des Hundeführerscheins für Kontrollen durch das Ordnungsamt leichter erkennbar zu machen, könnte zudem die "Hundemarke" entsprechend farblich gekennzeichnet werden.
Diese Vorgehensweise würde sowohl den Hundebesitzern, ihren Tieren und der Bevölkerung mit Sicherheit das tagtägliche Leben wesentlich erleichtern.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Absolut notwendig. Die Grünanlagen in Stuttgart sehen erbärmlich aus!

Sollte der Hundeführerschein" wieder eingezogen werden, was passiert mit dem Hund ?

Analog zum Hundeführerschein schlage ich für alle Bürger einen Laufpass vor. Damit soll sichergestellt werdern, daß diese sich auf der Strasse zu benehmen wissen, keine Kippen wegwerfen, nicht auf den Boden spucken, kein Abfall wegwerfen. Keine Graffittischmierereien. Dann könnte man leichter die Verursacher feststellen.

Wir brauchen nicht noch mehr Regeln und Gesetze, sondern die bestehenden Vorschriften sollten besser durchgesetzt werden. Daran scheitert es am meisten, da die Regeln nicht erstgenommen werden.

Walter Raible, stimme Ihnen voll und ganz zu!!!

Einführung eines Menschen - Benimmscheins!!!

Durchaus eine gute Idee - allerdings müssen nicht die Hunde geprüft und getestet werden, sondern die Besitzer! Die lassen ihre Hunde nämlich einfach auf andere Leute zurennen oder sind nicht in der Lage, den Hund an eine kurze Leine zu nehmen in brenzligen Situationen. Ich bin selbst Hundebesitzer und mittlerweile auch für einen generellen Leinenzwang, weil ich ständig Probleme mit anderen Hundebesitzern habe, die ihre Tiere überhaupt nicht im Griff haben!