Kaltental endlich an den öffentlichen Nahverkehr anschließen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

473
weniger gut: -115
gut: 473
Meine Stimme: keine
Platz: 
716
in: 
2021

Der Weg von der Haltestelle Kaltental und Engelboldstraße ist für manche Menschen, besonders für Ältere und Gehbehinderte sehr beschwerlich.
Es wird schon jahrelang darüber diskutiert, wie man das umsetzen kann.

Es passiert nichts. Es wurde auch mal ein halbherziger Versuch mit Taxis unternommen. Aber das hat nichts gebracht, da es zu kompliziert war und das Taxi so viele Umwege gefahren ist. Und mit den e-bikes kann nicht Jeder fahren, vor allem nicht mit den Einkäufen. Eventuellwäre ein Ruftaxi sinnvoll. Es wird wirklich langsam mal Zeit, da eine Lösung zu finden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sie haben recht: Da muß eine Lösung gefunden werden, schlagen aber leider keine konkrete vor. Es war ja mal ein Art Aufzugslösung angedacht, aber solch ein Monstrum möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Warum nicht einfach einen Kleinbus der SSB oder eines Taxi-Unternehmens (= max. Sprinter-Größe), der von U Engelboldstr diese entlangfährt bis zu deren Ende am Imberger Weg, anschließend rechts in Hirsauer Str, dann rechts in Hummelwiesenweg und wieder rechts bergab zur Engelboldstr und nach links zurück, und der einfach an jeder Kreuzung bei Bedarf anhält? Es könnte das SSB-Ticket gelten, einsteigen dürften zB nur Senioren und Gehbehinderte, und das zB Mo bis Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr im 20-Minuten-Rhythmus, angebunden an den Takt der Straßenbahn, die ja fast zeitgleich aus beiden Richtungen kommend an U Engelboldstr anhält?

Gibt doch schon SSB flex. Einfach nutzen.

Kaltental ist durch die Stadtbahn sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Das Sammeltaxi wurde vor Jahren eingerichtet aber nicht genutzt. Eine Kaltentaler Initiative fordert die Stadtbahn zu verlegen. Wer will jetzt eigentlich was?

das mit dem Sammeltaxi war eine totale Fehlplanung,es war unpünktlich und ewig unterwegs.das ist keine Lösung. es muß was Durchdachtes her,zB Ruftaxi

und Herr grieb hat gesagt,er verhandle mit der SSB,dass Kaltental a.d. Nahverkehr angeschlossen wird.Das wird aber wirklich höchste Zeit für eine vernünftige Lösung, Z:B auch mit Minibussen und mit regelmäßigen Abfahrtszeiten

Ja passieren tut irgendwie nichts wir haben keinen Metzger müssen uns tot schleppen den Berg hoch da will ich mal einen sehen der nicht in Calden nur Teil wohnt der hier seine gesamten Einkauf Sache hoch schleppt bis ans Ende der Kräfte es hat nicht jeder ein Auto früher war hier der Edeka aber leider hat ihn keiner übernommen man könnte hier den Bonus hinmachen mit Ein-Euro-Jobber oder sonst was
Kaltental ist nun die Soziale Stadt aber passieren tut nicht Soziales