Nr. 60399 | von: preisshe | Stadtbezirk: Vaihingen | Thema: Tempo 20, 30, 40, 50 | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):252weniger gut: -298gut: 252Meine Stimme: keine Platz: 1819in: 2021Derzeit ist zwischen Vaihingen Lauchau und Büsnau auf der Büsnauer Strasse auf Tempo 60 begrenzt. Es wird vorgeschlagen die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 50, wie innerorts üblich, zu begrenzen. Kommentare 5 Kommentare lesen Das Grüne in di... | 18.02.21 Warum? C. | 16.03.21 Die aktuelle Begrenzung auf 60 km/h wurde früher mal mit Luftschutz begründet. Da man aber bergab abbremsen muss, um dann bergauf Gas zu geben, anstatt etwas rollen lassen zu dürfen, ist so dem Luftschutz keinesfall gedient. Allenfalls besserer Schutz für Fahrradfahrer und Fussgänger. Eine weitere Reduzierung würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen. netrocket | 19.03.21 Der Begrenzungswunsch ist nicht nachvollziehbar, s.Vorredner. Warum nicht mal einfach "lassen" und nicht regulieren, wenn es kein Problem gibt!? h2c | 21.03.21 Es gibt Null Probleme dort. Unverständlich! BAWS | 23.03.21 Das gesamte Wohngebiet Lauchhau/Lauchäcker ist der Grundschule in Büsnau zugeteilt. Entlang dieser zu Stoßzeiten stark befahrenen KFZ- und Bus-Strecke verläuft der direkte Radschulweg. Wer hier verlangt, das Tempolimit gar aufzuheben, handelt in meinen Augen grob fahrlässig. Und doch, es gibt Probleme dort, wenn Rennradler da bewusst nicht auf den Radweg fahren (sehr häufig) und gefährliche Überholmanöver auf Höhe des Parkplatzes 'Büsnauer Wiesengrund' provozieren. Dort kreuzen übrigens häufig Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere viele Fahrer mit BB-Kennzeichen nutzen die Waldstrecke zwischen Sindelfingen und Uni Vaihingen mit zum Teil unverantwortlichem Bleifuß , insbesondere, wenn es zu Berufstätigenzeiten auch wegen der vielen Busse und auch sonst 'nicht so läuft'. Dann drückt man gerne auf der Schussstrecke dort aufs Pedal. Da gibt es Probleme, liebe(r) h2c.
C. | 16.03.21 Die aktuelle Begrenzung auf 60 km/h wurde früher mal mit Luftschutz begründet. Da man aber bergab abbremsen muss, um dann bergauf Gas zu geben, anstatt etwas rollen lassen zu dürfen, ist so dem Luftschutz keinesfall gedient. Allenfalls besserer Schutz für Fahrradfahrer und Fussgänger. Eine weitere Reduzierung würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen.
netrocket | 19.03.21 Der Begrenzungswunsch ist nicht nachvollziehbar, s.Vorredner. Warum nicht mal einfach "lassen" und nicht regulieren, wenn es kein Problem gibt!?
BAWS | 23.03.21 Das gesamte Wohngebiet Lauchhau/Lauchäcker ist der Grundschule in Büsnau zugeteilt. Entlang dieser zu Stoßzeiten stark befahrenen KFZ- und Bus-Strecke verläuft der direkte Radschulweg. Wer hier verlangt, das Tempolimit gar aufzuheben, handelt in meinen Augen grob fahrlässig. Und doch, es gibt Probleme dort, wenn Rennradler da bewusst nicht auf den Radweg fahren (sehr häufig) und gefährliche Überholmanöver auf Höhe des Parkplatzes 'Büsnauer Wiesengrund' provozieren. Dort kreuzen übrigens häufig Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere viele Fahrer mit BB-Kennzeichen nutzen die Waldstrecke zwischen Sindelfingen und Uni Vaihingen mit zum Teil unverantwortlichem Bleifuß , insbesondere, wenn es zu Berufstätigenzeiten auch wegen der vielen Busse und auch sonst 'nicht so läuft'. Dann drückt man gerne auf der Schussstrecke dort aufs Pedal. Da gibt es Probleme, liebe(r) h2c.
Kommentare