Hundkot auf Gehwegen und Wiesen in den Parks

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

513
weniger gut: -176
gut: 513
Meine Stimme: keine
Platz: 
556
in: 
2021

Trotz der Vorgabe Hundekot zu entfernen halten sich viele Hundehalter nicht daran. Immer wieder liegt Kot auf Gehwegen und Wiesen in den Parkanlagen. Deshalb Hundehalter mit deftigen Geldstrafen belegen, die den Kot nicht einsammeln, ggfs. mit Genanalyse des Kots,diese könnte mit der Hundesteuer hinterlegt werden und so wäre jeder Hundekot dem Hundhalter nachzuweisen. Sicher wäre so das Problem bald zu beheben.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Die Genanalyse ist quatsch, verstärkte Kontrollen und konsequente Strafen wäre IMHO richtig.

Noch frecher finde ich, die immer öfter zu findenden Tüten mit Hundekot, die einfach irgendwo hingeworfen werden. Wenn ich schon einpacke, dann bitte auch in die Mülleimer. Was soll das sonst?

Ich habe aber schon oft beobachtet, dass Kinder die Tüten zweckentfremdet und aufblasen und fliegen lassen, oder auch mit Sand füllen und umherschmeissen. Bei uns in Stammheim hab ich auf einer Strecke von ca. 800m sage und schreibe 86 Tüten gezählt, die meisten augenscheinlich leer.

Hier habe ich noch nie gesehen, dass mit den Tüten gespielt wird. Nur im Wald finden die sich gefüllt mit Hundekot. Wenn ein Hund im Wald neben den Weg macht lasst ihn doch einfach und packt es nicht noch in Plastik ein. Manche platzieren diese Tüte dann sogar noch auf einem baumstumpf

Gefüllte Tüten am Wegesrand sind oft darauf zurückzuführen, dass diese nicht die ganze Zeit mit rumgetragen werden bis ein Mülleimer kommt. Auf dem Rückweg werden sie leider vergessen. Ist eine Erklärung, keine Entschuldigung. Die meisten machen alles ordentlich weg. Die angesprochenen schwarzen Schafe gibt es leider immer. Und wenn die es jeden Tag nicht wegmachen, kommt ganz schnell was zusammen und der Eindruck entsteht, alle lassen die Haufen liegen. Was natürlich nicht stimmt.

GEN-Analyse-ersthaft? Unser Superstaat braucht 6-9 Monate für GEN-Analyse bei schlimmen Straftätern und jetzt sollen wir dazu auch noch Sch... analysieren??? Saftige Bußgelder und soziale Arbeitsstunden wäre hier eher angebracht

Hundekot in Beuteln ist 100 Mal schlimmer in der Landschaft als ohne Plastik. Gehwege und Fahrbahnen sauber halten ja sicher, ab in den Beutel und in eine schwarze Tonne o.Ä.. Hunde können auch dazu erzogen werden nur dort aufs Klo zu gehen, wo es nicht "stört". Dort lieber liegenlassen und nicht auch noch den Plastikverbaruch anschüren.

strenger kontrollieren oder Hundesteuer erhöhen