Schwerlastverkehr raus aus Gablenberg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

455
weniger gut: -131
gut: 455
Meine Stimme: keine
Platz: 
782
in: 
2021

Sperrung der Gablenberger Hauptstraße und der Aspergstraße für den Schwerlastverkehr sowie für LKW ab 7,5 t. Diese Straßen werden als Schleichwege vom Schwerlastverkehr missbraucht und gefährden Fußgänger und Fahrradfahrer massiv! Die Straßen sind beide KiTa und Schulwege, die von kleinen Kindern frequentiert werden. Beide Straßen müssen dringend beruhigt werden mithilfe von Fahrbahnverengungen oder anderen Mitteln. Die Luftverschmutzung im unteren Gablenberg ist exorbitant gestiegen in den letzten Jahren. Die Lärmbelastung für die Anwohner zum Teil gesundheitsschädlich. Gablenberg muss verkehrsberuhigt werden für mehr Lebensqualität und für ein familien- und kinderfreundliches Gablenberg!

Kommentare

11 Kommentare lesen

Da es schon ein innerstädtisches Schwerlastfahrverbot gibt, fahren ohnehin nur die notwendigen Fahrzeuge, sowie Linienbusse (die übrigens entgegen der landläufigen Meinung durchaus für einige Emissionen und Zerstörung von Straßenraum mitverantwortlich sind.).

Folgte man Ihrem Vorschlag, so entfiele die Andienung der anliegenden Geschäfte, die Belieferung von Baustellen aller Art, ebenso wie die Durchfahrt von Linienbussen, etc.
Alternativ entsteht die Zunahme des Lieferverkehrs mit kleineren Fahrzeugen.
Kann man machen...ob das mehr Lebensqualität bringt, das mag jeder selbst beurteilen.

@SDWAN - Verkehrszählungen haben ergeben, dass nur ein ganz kleiner Teil der LKWs "Anlieger" sind und Ware nach Gablenberg bringen. Der Großteil fährt einfach vom Gaskessel in Richtung Fildern durch, weil es eine kurze Verbindung ist, auf der es selten Stau gibt. Es muss dringend etwas passieren.

@Stehgeiger
Sie meinen also, die Lkw, die berechtigter Weise durch Stuttgart fahren (nur über solche können wir sprechen), sollten lieber anderen Menschen das Leben verleiden? Was sagen wohl diese anderen dann dazu? Stellen Sie sich besagte Maßnahmen überall vor: Was machen wir dann mit den (berechtigten Lkw)?
Jeder will halt nur vor der eigenen Tür das Paradies...die anderen sind ihm Wurscht.

Wäre die Filterauffahrt realisiert müsste man solche Diskusionen nicht führen.

@helarium: Stimmt!

Viele Schwerlaster sind Erdlaster und Betontransporte für Stuttgart 21. Dafür sind andere Strecken, Bundesstraßen, vorgesehen, wo keine Wohnhäuser 1 Meter von der Fahrbahn stehen. Diese werden nicht genutzt, weil scheinbar die Gablenberger Hauptstraße eine Abkürzung bietet. Der Verkehr sollte wenn schon gerecht, besser verteilt werden, auch auf die Schwarenbergstraße in beide Fahrrichtungen. Dort sind die Häuser wesentlich zurückgesetzter, mehr Abstand.

Fahrverbote, Verkehrsberuhigung und permanete Radarkontrolle auf Gablenberger Hauptstr notwendig.

Riesige Sattelschlepper fahren regelmäßig vom Großmarkt durch Gablenberg. Dies ist sehr gefährlich. Es gibt zwar ein LKW Durchfahrtsverbot, nur LKW die nach Stuttgart oder aus Stuttgart liefern , dürfen eigentlich durchfahren. Darauf berufen sich die Transportfirmen des Großmarkts in Wangen , dabei werden die LKW nur umgeladen und die Waren weiter transportiert. Und da die Strecke durch die Wohngebiete Gablenbergs kürzer ist, wird eben durch Stuttgart durchgefahren. Mit Lieferverkehr hat dies nichts zu tun! Dies ist nicht im Sinne des LKW Durchfahrtsverbotes! Hier sollte die Politik handeln!

Also unscharfe Regeln und fehlende Kontrollen.

Guter Vorschlag! Oder wenigstens Tempo 30, dann rasen nicht alle so durch. Die Gablenberger Hsuptstraße könnte schön zum Einkaufen einladen, so muss man aber aktuell die Kinder fest an der Hand bei großem Lärm an der Straße entlang geleiten.

Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Wir wohnen hier und leiden unter dem Lärm, der verschmutzten Luft, auch unter dem Taxistand, wo die Taxis gerne ihren Motor laufen lassen. Hier habe ich schon diverse Streitgespräche geführt. Dabei ist das zumindest im Sommer verboten. Die Bürgersteige sind auch zu schmal, einen Radweg gibt es gar nicht. Das muss alles nachgeholt werden.