Privaten Wohnbau VERBIETEN, nur noch kommunaler Wohnungsbau

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

159
weniger gut: -638
gut: 159
Meine Stimme: keine
Platz: 
2098
in: 
2021

In Stuttgart sollte es nur noch kommunalen Mietwohnungsbau geben. Privaten Wohnungsbau verbieten, Vermietete Einheitenin Eigentum der Stadt überführen, weitere geeignete Bau- Flächen enteignen,nur noch für für Vermietung zentrale kommunale Wohnungsbauträger vorsehen analog WIEN. Bisherige missbräuchliche Nutzung von Flächen ändern und Eigentümer enteignen zum Wohl der Bürger und der Stadt.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Wußten Sie, daß die privaten Eigentümer fast 70% aller Wohnungen stellen?

Da die Kommunen nicht bauen wollen (wie in der Ära Kuhn ja nun eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurde), bedeutet Ihr Vorschlag nichts weiter als eine tatsächliche Wohnungsnot.
Im Moment bauen quasi überhaupt nur private Investoren. Und warum? Damit auch Sie ein Dach über dem Kopf haben!

Und daß es in Wien keine privaten Vermieter gibt, wie Sie vorgeben, ist schlichtweg absoluter Unfug.

Insbesondere die Enteignung sollte man über Nacht umsetzen, die Eigentümer rauswerfen und stattdessen wohnungslose einquartieren.
Ansonsten ist das sozialistische Mottenkiste. Will ich mir gerade die Funktionsfähigkeit von Politik und Verwaltung anschaue, möchte ich in keinem kommunal geführten Wohnblock leben.

SDWAN: Absolut richtig.

Bis ins 19. Jahrhundert war es nicht Hinz und Kunz vergönnt, in die Städte zu ziehen und dort wichtig zu tun, sondern die Städte selbst suchten sich ihre neuen Mitbürger quasi am Stadttor aus und entsprechend attraktiv waren die Städte. Welch' ein Fortschritt seither!

@Rumpel
Interessanter Ansatz...aber Fortschritt? ;)

Mir fehlen da die Worte! Kein Kommentar

Private dürfen ruhig auch weiterhin investieren und vermarkten aber bitte schön in dem Segment, wo die wirklich reichen Leute unterwegs sind. Da tut es den Normalen nicht weh.

Nur noch kommunaler Mietwohnungsbau? Der dann vielleicht mal wieder zu Tausenden verkauft wird, weil die Stadt klamm ist? Dann blieben nur noch die privaten Vermieter, doch die sind ja alle enteignet ...

wohnfrage ist bodenfrage.
also zunächst ansatz an richtiger stelle.
dennoch das ziel verfehlt: nicht alles falsch ist halt trotzdem nicht richtig.

Kennen wir alle aus der DDR; hat nicht geklappt. Spätestens in zehn Jahren will in den dann völlig verkommenen Bruchbuden nicht mal eine Ratte mehr wohnen wollen.

Aber nur Immobilienfirmen. Privates Eigentum darf nicht angerührt werden!

Das führt nur zu mehr Ungerechtigkeit: Eine Minderheit mit guten Beziehungen wohnt dann in Wohnungen die unter dem Marktpreis liegen, umgekehrt müssen die anderen dann noch mehr Geld auf dem freien Markt zahlen. Zudem ist die Stadt kein erfolgreicher Unternehmer (oder wird die Stadt Stuttgart schon an der Börse im DAX gelistet?).

DDR lässt grüßen.

Demokrat? Hier sollten nur ernst gemeinte Vorschläge eingereicht werden.

Da bin ich eher für einen Maximal-Quadratmeterpreis egal ob privater oder kommerzieller Eigentümer. Darunter geht immer, darüber nie.