Hofener Straße Tempo 30

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

363
weniger gut: -293
gut: 363
Meine Stimme: keine
Platz: 
1195
in: 
2021

das Fußgänger*innen Aufkommen auf dem Gehweg (mit Fahrrad frei) Hofener Straße entlang des Neckars ist oft so groß, dass es gefährlich ist dort auch noch mit dem Fahrrad zu fahren. Sicherer für Fußgänger*innen wäre, wenn die Radfahrer*innen die Straße mit nutzen. Diese ist allerdings schmal und der vorgeschriebene Überholabstand von 1,5m wird von Autofahrer*innen selten eingehalten. Tempo 30 für den motorisierten Verkehr würde die Sicherheit der Fahrradfahrer*innen erhöhen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Guter Vorschlag, ich bin dort oft zu Fuß und mit dem Rad unterwegs. Der Gehweg ist voll von Radfahren die sich nicht auf die Straße trauen da das Tempolimit dort eigentlich komplett ignoriert wird. Der Autoverkehr ist dort eher im Schnitt auf Tempo 70. Und Auf der Strasse wurde ich dort schon öfter auf dem Rad von Autofahren bedrängt/genötigt.
Mit Tempo 30 wäre Fußgängern und Radfahrern sehr geholfen.
Vielleicht könnte man die Straße auch zur Einbahnstrasse für PKWs machen und richtige Radwege anlegen

Müsste halt auch kontrolliert werden, sonst wird es genauso missachtet wie das aktuelle.

Fahre die Strecke täglich Morgens und Abends und muss dem doch etwas widersprechen..hier wird eher sogar oftmals U 50 gefahren ,da man ja weiss das hier oft geblitzt wird.Bin auch leidenschaftlicher Radfahren und vermeide eigentlich Grundsätzlich die Nutzung der Strasse .
( wenn ich abschalten will fahre ich halt auch dort Fahrrad wo wenig bis keine Verkehr ist.Die Sperrung der Hofener Strasse für den Autoverkehr Sonntags finde ich nachwievor eine gute Idee ! )

Die Straße einfach komplett für Autos sperren.

Auf Radwegen mit Fußgängern oder Sportler sollte ein Trennstrich in Türkis aufgebracht werden. Dort wo es diesen Trennstrich gibt (Radschnellweg, Radweg bei dem Planetarium) funktioniert es es gut.

Für einen Trennstrich ist der Gehweg zu schmal.

Die Radfahrer können auch die teure Radspur auf der anderen Seite des Flussen benutzen. Dann wurde das Geld nicht sinnlos aus dem Fenster geworfen und alle sind glücklich.

Sperrung der Straße für Autos; Radweg und schöne Flaniermeile schaffen, gerne mit Zugang zum Neckar und Parkbänken.

Tempolimit auf 30 km/h würde die Situation deutlich verbessern. Ein separater Radweg wäre natürlich auch klasse. Hierfür müsste man halt eine Einbahnstraße für Autos schaffen. Somit könnte man ein wahrlich schöne Panoramastraße für alle schaffen.