Nr. 60472 | von: Frensch | Stadtbezirk: Untertürkheim | Thema: Tempo 20, 30, 40, 50 | Wirkung: kostenneutral Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):361weniger gut: -355gut: 361Meine Stimme: keine Platz: 1207in: 2021Geschwindigkeit des Pendlerverkehr auf 40 km/h begrenzen. Gehweg in der Kappelbergstr. ist zu schmal. Kommentare 8 Kommentare lesen EinLandschaftsmaler | 10.02.21 Sie haben Recht, dass der Gehweg viel zu schmal ist. Aber mit den Schlaglöchern, die es auf der Kappelbergstraße gibt, halte ich Tempo 40 immer noch viel zu optimistisch^^ Tigerpfleger | 06.03.21 Warum nicht den Fußweg hinter der katholischen Kirche nutzen und besser ausschildern? fiets | 14.03.21 Andere Städte leben dies schon länger, Geschwindigkeitsdrosselung auf mind. 40 km/h innerhalb und durch Wohngebieten. Bergab wir gerast und bergauf mit heulemden Motor beschleunigt. Das Argument "Durchfahrt öffentlicher Verkehr" verbietet Geschwindigkeitsbegrenzung von mind. 40 km/h, war und ist ein Argument von gestern, s. Weinsteige etc.. fiets | 15.03.21 Das stimmt! Leone | 17.03.21 Die Idee der Geschwindigkeitsdrosslung auf 40km/h ist super und sollte so schnell wie möglich umgesetzt werden, da sowohl die Lautstärke des Verkehrs vermindert wird als auch die Sicherheit des Gehweges entlang der Straße verbessert wird. K.A.Lauer | 18.03.21 Dem Vorschlag zufolge darf ich als Nicht-Pendler also weiterhin 50 km/h fahren. Dann ist es ja gut. fiets | 18.03.21 Ich denke, sie - K.A.Lauer- wissen was gemeint war! Das Ärgernis sind u.a. die vielen Pendler. K.A.Lauer | 18.03.21 Natürlich, weiß ich was gemeint war. In den sozialen Medien darf ja jeder schreiben wie und was er will. Aber in einem öffentlichen Forum, in dem Vorschläge zur Diskussion gestellt werden, sollte man sich beim Formulieren des Vorschlags schon die Zeit nehmen über die richtige Formulierung nachzudenken, damit keine Missverständnisse oder zu vermeidende Rückfragen entstehen. Ich habe in ernstzunehmenden Foren bisher immer noch mal vor dem Absenden meinen Text geprüft. Natürlich unterlaufen auch mir manchmal dabei Flüchtigkeitsfehler. In dem Zusammenhang hätte ich auch hier schon den einen oder anderen Kommentar von mir gerne editiert. Geht leider nicht.
EinLandschaftsmaler | 10.02.21 Sie haben Recht, dass der Gehweg viel zu schmal ist. Aber mit den Schlaglöchern, die es auf der Kappelbergstraße gibt, halte ich Tempo 40 immer noch viel zu optimistisch^^
Tigerpfleger | 06.03.21 Warum nicht den Fußweg hinter der katholischen Kirche nutzen und besser ausschildern?
fiets | 14.03.21 Andere Städte leben dies schon länger, Geschwindigkeitsdrosselung auf mind. 40 km/h innerhalb und durch Wohngebieten. Bergab wir gerast und bergauf mit heulemden Motor beschleunigt. Das Argument "Durchfahrt öffentlicher Verkehr" verbietet Geschwindigkeitsbegrenzung von mind. 40 km/h, war und ist ein Argument von gestern, s. Weinsteige etc..
Leone | 17.03.21 Die Idee der Geschwindigkeitsdrosslung auf 40km/h ist super und sollte so schnell wie möglich umgesetzt werden, da sowohl die Lautstärke des Verkehrs vermindert wird als auch die Sicherheit des Gehweges entlang der Straße verbessert wird.
K.A.Lauer | 18.03.21 Dem Vorschlag zufolge darf ich als Nicht-Pendler also weiterhin 50 km/h fahren. Dann ist es ja gut.
fiets | 18.03.21 Ich denke, sie - K.A.Lauer- wissen was gemeint war! Das Ärgernis sind u.a. die vielen Pendler.
K.A.Lauer | 18.03.21 Natürlich, weiß ich was gemeint war. In den sozialen Medien darf ja jeder schreiben wie und was er will. Aber in einem öffentlichen Forum, in dem Vorschläge zur Diskussion gestellt werden, sollte man sich beim Formulieren des Vorschlags schon die Zeit nehmen über die richtige Formulierung nachzudenken, damit keine Missverständnisse oder zu vermeidende Rückfragen entstehen. Ich habe in ernstzunehmenden Foren bisher immer noch mal vor dem Absenden meinen Text geprüft. Natürlich unterlaufen auch mir manchmal dabei Flüchtigkeitsfehler. In dem Zusammenhang hätte ich auch hier schon den einen oder anderen Kommentar von mir gerne editiert. Geht leider nicht.
Kommentare