Rabatte für Rentner bei Veranstaltungen und Events

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

133
weniger gut: -160
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
1961
in: 
2013

Immer mehr Rentner müssen mit einem Auskommen von 400 € im Monat überleben. Wie soll man da noch am sozialen Leben teilnehmen?
Es sollte für Rentner einen Rabatt für Events und Veranstaltungen geben.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

In anderen Städten gibt es z.B. bereits Überlegungen Bürgern mit Ausweisen für sogenannte "Tafelläden" in vergleichbarer Art Zugang zu kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen ("Kunst-Tafel").

Es gibt sehr unterschiedliche Rentner, z.B. auch "reiche" Rentner mit Hausbesitz oder andere Vermögen, deshalb wäre so ein gut gemeinter Rabatt auch für die Veranstalter problematisch

Noch nie ging es den meisten Rentnern so gut wie heute. Die zahlen das locker und verreisen anschließend noch dreimal in den Urlaub!!

Dachs 123, der Vorschlag, für einen Rententarif war für Rentner mit einer kleinen Rente!!

Ich kann mich nur dem Vorgänger anschließen. Reduktionen für Rentner nur, wenn sie eine kleine Rente haben.

Rabatte für Rentner finde ich grundsätzlich in Ordnung. Aber Sie können doch nicht unterscheiden zwischen (angeblich) "reichen" Rentnern und "armen" Rentnern! Wie wollen Sie das denn überprüfen und kontrollieren ? Völlig bürokratisch und weder durchsetzbar noch durchführbar !

Arm sind vor Allem auch Rentnerinnen, nicht pauschal die "Rentner". Andererseits gibt es ja aber die Grundsicherung, die liegt dann über 400€. Aber es stimmt, was einige Vorredner gesagt haben, im Schnitt geht es den Rentnern zur Zeit besser, als z.B. Familien mit Kindern. Es gibt auch schon Angebote, wie zum Beispiele das Seniorenticket, das die Rentner in Stuttgart in den Stand setzt. z.B. im Leuze die kostengünstigen Zeiten ausnützen zu können, was Familien nicht können, weil die Kinder ja zur Schule müssen. Also, Alles in Allem ist der Vorschlag nicht zu Ende gedacht.

Die Grundsicherung ist natürlich höher als 400,00€ aber nach Abzug der Fixkosten bleibt nicht
mehr viel für Essen, Kleidung und Veranstaltungen übrig. Dazu muss auch noch berücksichtigt
werden, dass Rentnerinnen/Rentner erhöhte Ausgaben für die Gesundheit nach einem langen Arbeitsleben haben!
Ein Zusatzausweis oder Vermerk auf dem jährlichen Rentenausweis vom Rentenversicherungs-
träger würde für den Rabatt ausreichen.