Ich schlage ein städtisches Haus, Etage, einen Ort vor, den private Musiklehrende günstig mieten können, um qualifizierten Unterricht zu geben. Vorbild Mannheim.
Schon immer war es so, dass entweder die Instrumentallehrer*innen und Vocallehrer*innen eigene Privaträume nutzen mussten und damit ihre private Wohnung für viele nicht private Kontakte öffnen mussten, also Privatsphäre abgeben mussten(weil sie sich zB keine externen Räumlichkeiten leisten können), wenn sie ein Eigenheim haben, ist das relativ unproblematisch, aber schon in einer Mietwohnung oder einem Mehrfamilienhaus kann das zum Problem werden, denn man steht eventuell vor der Wahl bei Beschwerde entweder sofort das Unterrichten einzustellen und damit sofort keine Einnahmen mehr zu haben, oder die Wohnung zu verlieren.
In Coronazeiten ist das Problem noch mal grösser geworden, denn wer will schon viele Schüler*innen in die privaten Räume lassen (wenn es grade erlaubt ist) und wer hat überhaupt so viel Platz um zB wie bei Gesang nötig nach vorne 2,5m, zu den Seiten und nach hinten 1,5m Abstand zu halten, Spuckschutz und sonstige Hygienemassnahmen inclusive. Hinzukommt, dass der Privatunterricht nur in einer bestimmten Raumgrösse empfohlen wird (VO) und dass durch die Lockdowns ständig auf den Online Unterricht ausgewichen werden muss, aber weiterhin teure Mieten für grosse Räume anfallen und gleichzeitig oft Schüler*innen abspringen.
Dass es vergleichbares in Mannheim gibt, aber nicht in Stuttgart ist aus sozialen, pädagogischen & kulturellen Gesichtspunkten mE nicht tragbar. Es benachteiligt die Lehrenden, die weniger Finanzkraft haben.
Wenn nicht jetzt sich für Lösungen stark machen, die schlussendlich für die Lehrenden und die Sc hüllen*innen gut wären. Im übrigen sind die Preise die ansässige Schulen für das stundenweise Mieten von Räumlichkeiten viel zu teuer. Dort werden in der Zeit ja keine Börsengeschäfte gemacht. Die Gewinnmargen von privateMusiklehrenden sind deutlich niedriger.
Kommentare