Haltestelle Charlottenplatz fahrgastfreundlicher machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

579
weniger gut: -90
gut: 579
Meine Stimme: keine
Platz: 
367
in: 
2021

Ein direkter Abgang zwischen dem Bahnsteig Richtung Degerloch und dem Bahnsteig Richtung Neckartor vereinfacht den Umstieg dort enorm.
Außerdem eine praktische Kleinigkeit: die Abfahrtsanzeige zwischen dem Bahnsteig Richtung Neckartor und Richtung Hauptbahnhof splitten: nach oben sollten nicht die Züge hinter einem, sondern die vor einem angezeigt werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der direkte Übergang wäre sehr wünschenswert aber diese Chance hat man damals in den 60ern verbaut indem man die B14 direkt hinter die Wand vom Bahnsteig Richtung Neckartor gelegt hat.

Und das mit der Anzeige geht davon unabhängig.

Die Anzeige oben an der Treppe, welche die Tallängslinien zeigt, dient für die Fußgänger die vom Schloßgarten her kommen. Sie ist aber dennoch irreführend für diejenigen die von unten kommen.

Kürzlich bin ich im Dunkeln und mit beschlagener Brille (wegen FFP2-Maske) über einen der Betonpoller gestürzt, die beim ebenerdigen Zugang vom Schlossgarten aus PKW daran hindern soll, in die Haltestelle reinzufahren. Theoretisch geht es hier ja barierrefrei zur Haltestelle Richtung Hbf. Diese Poller sind aus meiner Sicht nicht mehr zeitgemäß. Ansonsten ist das die komplizierteste Haltestelle der SSB.