Solarzellendach über Königstraße

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

166
weniger gut: -522
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
2085
in: 
2021

Überdachung der Königstraße mit Solarzellen

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sie meinen, man sollte die Königstraße überdeckeln? Und das Licht, was man dann drunter braucht, durch den erzeugten Solarstrom bereitsstellen? Bzw. - falls keine Sonne scheint - diesen Strom einfach aus dem Netz ziehen?
Das klingt nach einer wirklich wegweisenden Idee!

Dieser Vorschlag ist fast so gut, wie den Bahnhof unter die Erde zu bringen.

bissle Solardech geht schon

Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von kleiner 50%, in der Regel sogar unter 40 %. Der Rest wird als Abwärme angestrahlt. Dadurch würde das ohnehin schon erhitzte Mikroklima der Stadt in den Sommermonaten deutlich aufgeheizt und zu weiter steigenden Temperaturen führen. Daher rate ich von diesem Vorschlag ab.

Ich könnte mir einen überdimensionalen Topfdeckel vorstellen, der den ganzen Kessel abdeckt, aus Alu selbstverständlich. Wegen mir dann auch mit Solarzellen obendrauf.

Solarzellen gehören meiner Meinung nach auf die Dächer, am besten auf alle. Die Königsstraße zu einer überdachten und verdunkelten Zone zu machen halte ich für eine schlechte Idee. Man ist doch lieber im Freien, als in so überdachten Malls, oder?