Elektrotankstellen für Autos

|
Stuttgart (gesamt)
|
Elektro-Mobilität
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Sehr geehrte Damen und Herren,
im letzten Sommer waren wir mit unserem Elektroauto während des Urlaubs in Amsterdam. Es war eine Freude, zu erleben, dass in jeder Strasse mehrere Elektrotankstellen installiert waren. Man war jederzeit abgesichert, und hat die Stadt zu keinem Moment mit Co2 behelligt (ich habe einen Plug-In-Hybrid).
In Stuttgart, der hochtechnisierten und reichen Stadt, ist es anders. Sehr häufig finde ich keine Elektro-Tankstelle, die frei ist, und mein Benzinmotor muss zuschalten. Mal wird die eine oder andere gebaut - aber in der Innenstadt wird das elektrische Fahren zu wenig unterstützt.
Deshalb schlage ich vor, in der Innenstadt einen grossen Wurf zu landen, und nicht einzelne, sondern flächendeckend, wie in Amsterdam, Stromtankstellen zu installieren.....damit der Kessel weiter von Abgasen entlastet wird.
Michael Ziefle

Kommentare

1 Kommentar lesen
Ich stimme Ihnen voll zu. Der weitere Ausbau der Ladeinfrastruktur ist dringendst notwendig. Jedoch wird die öffentliche Ladeinfrastruktur die nicht vorhandene eigene Wallbox bezüglich Komfort und Kosten niemals ersetzen können. Deshalb sollte die private Infrastruktur bevorzug ausgebaut werden. Bitte beachten Sie dazu diesen Vorschlag 62125 zum gleichen Thema.