Neue Straßenbeleuchtung für Möhringer Ortskern

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Straßenbeleuchtung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

226
weniger gut: -145
gut: 226
Meine Stimme: keine
Platz: 
1920
in: 
2021

Nachdem 2018/19 die Filderbahnstraße von der Kreuzung Vaihingerstraße her bis zum Möhringer Bahnhof mit Parkbuchten und angenehmer Straßenbeleuchtung umgestaltet worden ist, wünsche ich mir für die Weiterführung der Filderbahnstraße jenseits der Vaihingerstraße sowie für die Vaihingerstraße selbst eine ähnliche Umgestaltung, wobei es hauptsächlich um die Straßenbeleuchtung geht. Wenn man im Dunkeln von Vaihingen herkommend nach Möhringen einfährt, ist es zunächst (bis etwa zur Kreuzung mit der Filderbahnstraße) sehr dunkel, was teilweise gefährlich sein kann, da auch noch spät Menschen zu Fuß oder Fahrrad mit oder ohne Hund unterwegs sind und im Ortskern ggf. die Straße auch ohne Ampel überqueren. Zur Orientierung wäre es daher wünschenswert, wenn die Beleuchtung verbessert würde. Und da ein Teil der Filderbahnstraße diesbezüglich bereits aufgewertet worden ist, wäre es schön, wenn man die angrenzenden Hauptverkehrsstraßen (ganz oder teilweise) auch mit solchen Straßenleuchten ausstatten könnte.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Bei diesen Straßenbeleuchtungen ist extra Platz auf den Gehwegen nötig. Den gibt es schon mal von der Kreuzung Vaihinger Str . bis zur BW Bank auf beiden Seiten nicht. Also wäre dann nur ab Richterstraße bis ? Die Wohnungen im 1. OG wollen ja auch nicht unbedingt eine Lampe vor der Nase. Schwieriger das dort fortzuführen.

Ich kenne die Situation nicht aus eigener Anschauung, aber wenn Parkbuchten eingerichtet werden können, ist doch vor und hinter diesen Parkbuchten Platz für eine Straßenbeleuchtung.
Die Gestaltung dieser Straßenleuchten könnte sicher auch so gestaltet sein, dass die Leuchten über die Straße ragen und nicht vor den Fenstern stehen.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Leuchten eine Insektenfreundliche Farbe ausstrahlen und zudem die Lichtverschmutzung minimieren.

Am besten mit bedarfsgerechter Steuerung z.B. durch Bewegungsmelder, das minimiert nicht nur die Lichtverschmutzung, sondern vor allem auch den Energiebedarf.