Betriebskosten Sportvereine

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

133
weniger gut: -142
gut: 133
Meine Stimme: keine
Platz: 
1706
in: 
2013

Durch die Haushaltskonsolidierung der Landeshauptstadt Stuttgart im Jahr 2009 wurden auch die Zuschüsse an die Sportvereine gekürzt. Dies trifft unter anderem auch den Bereich der Betriebskosten. Die vergangenen drei Jahre zeigen, dass diese Kürzung die Vereine stark belasten.
Um ihren Betrieb und auch ihren gesellschaftlichen Auftrag weiterhin wahrnehmen zu können, benötigen die Sportvereine eine Erhöhung des bestehenden Zuschusses zu den Betriebskosten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Hinzu kommen bei vielen Sportvereinen dringend notwendige Sanierungsarbeiten an Gebäuden, sanitären Einrichtungen und Sportanlagen. Auch hier fehlen entsprechende Fördermittel. Sport in Stuttgart ist mehr als nur ein Vorzeige-Neckarpark.

Die Stadt unterstützt die Vereine sehr grosszügig meiner Meinung nach. So günstig wie hier gibt es Hallen sonst wohl nirgendwo für Vereine: 2€ pro Trainingseinheit. Deswegen werden auch keine Hallen frei, weil es für die Vereine lukrativer ist, schlecht genutzte Hallenzeiten zu behalten, als sie anderen Vereinen zur Verfügung zu stellen. Pro Kind oder Jugendlichem erhalten die Sportvereine 19€ im Jahr. Viele Vereine haben von der Stadt sehr günstig in Erbpacht Gelände zur Verfügung gestellt bekommen. Anstatt Sportanlagen werden dann dort überdimensionierte Gaststätten gebaut.