Vor allem in Stoßzeiten sind viele Bahnen voll und viele Gegenden sind unzureichend an den ÖPNV angebunden. Notwendig ist daher ein ÖPNV-Konzept mit Stadt(U-)bahnen, Straßenbahnen (und auch Bussen), das so ausgelegt ist, dass man innerhalb von maximal 60 (besser 45 oder 30) min von jedem Ort der Stadt an jeden anderen Ort kommt (ohne Auto und ohne viel zu Fuß zu laufen). Um dieses Ziel zu erreichen, könnten unter anderem Taktfahrpläne mit idealen integralen Taktknoten eingesetzt werden. Dafür sind insbesondere auch neue Gleise (sowohl oberirdisch etwa im Bereich der Schillerstraße als auch unterirdisch; da wird ja sowieso gerade überall getunnelt) im Innenstadtbereich notwendig. Nur durch eine deutlich höhere Gleismenge im Innenstadtbereich (nicht nur weitere Linienverlängerungen in die Randbezirke) wird der Schienenpersonennahverkehr eine gute Alternative für das Auto sein können.
Kommentare