Fontäne im Max-Eyth-See aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Mühlhausen
|
Thema: 
Fluß, See, Teich
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

530
weniger gut: -187
gut: 530
Meine Stimme: keine
Platz: 
504
in: 
2021

Der Max-Eyth-See ist ein tolles Stück Natur mitten in der Stadt - Naherholungsgebiet für die Menschen, Lebens- und Rückzugsraum für viele Tiere und Pflanzen.

Seit Jahren gibt es Probleme mit der Sauerstoffversorgung, vor allem in den Sommermonaten. Erst 2019 sind über 50.000 Fische im See verendet. Rettungsaktionen von Feuerwehr, THW und Anglerverein sind immer Reaktionen und helfen nur kurzfristig.

Eine dauerhafte Fontäne mitten im See könnte das Problem grundsätzlich lösen.

Zum einen wäre die Sauerstoffzufuhr für das Leben im Wasser gesichert, zum anderen bekommt der Max Eyth See ein weithin sichtbares Wahrzeichen.

Wenn dann noch der Strombedarf für die Pumpen aus Solarpaneelen, z.B. vom Dach des Gebäudes auf der Halbinsel gedeckt wird, ist die win-win-Situation perfekt.

Kurzfristig sind Investitionen nötig, aber auf lange Sicht wird sich sogar ein Einsparpotential ergeben, wenn die Wasserqualität dadurch nachhaltig verbessert werden kann .

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Die Bedeutung des Max-Eyth-Sees für Tier und Mensch ist hinreichend bekannt. Der See muss so ertüchtigt werden, dass er sich selbst trägt und es nicht jedes Jahr wieder neue Maßnahmen braucht, um das Gewässer als solches zu erhalten. Der Bezirksbeirat Mühlhausen befürwortet diesen Vorschlag.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Ich erwarte, dass sich durch eine Fontäne die Wasserqualität verbessert.

Verbesserung der Wasserqualität

Zum hohen Nutzen für Wasser und Getier kommt ein schöner Anblick für Besucher des Sees.

Die Fontäne sollte mit dem sauerstoffarmen Wasser, das jetzt über die Gabionen ohne Sauerstoffanreicherung in den See fließt, betrieben werden.
Die Leistung der Pumpe in der Brunnenfassung sollte dafür ausreichen.

Eine Verbesserung der Neckarwassers sollte angestrebt werden! Eine Fontäne behindert den Wassersportler und ist in meinen Augen ein "Schwabenstreich".

Sirlanzelotte?:Welche Wassersportler? Die paar Segler können auch drumherum segeln. Ich finde den Vorschlag gut.

Sehr guter Vorschlag. Die Wasserqualität sollte allen am Herzen liegen.

Wichtig, für die Qualität des Wassers.

ist dringend notwendig

Das wird höchste Zeit, dass die Fontäne kommt, wenn man nicht jedes Jahr das Fischsterben haben möchte.

Die Wasserqualität muss vor dem Wassersport kommen!

Sehr guter Vorschlag, sehe da gerne die Altsterfontäne in Hamburg als Vergleich.
Vor ca. 20 Jahren gab es schon mal eine Fontäne von der Halbinsel aus, danach von der Christioph Sonntag Stiphtung.

Vielleicht ist der Wassernebel im Sommer ja auch eine Verbesserung der Luft.