In Deutschland allgemein wie auch in Stuttgart speziell gibt es im europäischen Vergleich viel zu wenig Wohneigentum bzw. Eigentümer, die ihre Wohnung selbst nutzen. Seit jeher gilt, dass Wohneigentum die beste Altersvorsorge ist. Daher sollte die Stadt Stuttgart bemüht sein, dass möglichst viele ihrer Bürger "in ihren eigenen vier Wänden" wohnen.
Entsprechend sollten die städtischen Wohnungsbaugesellschaften ihren Mieter die Option zum Kauf ihrer Wohnung anbieten - und dies zu einem günstigen Preis, der damit begründet ist, dass die jeweilige Gesellschaft bzw. die Stadt Stuttgart ein Vorverkaufsrecht bekommt. Damit wird zum einen eine mögliche Spekulation mit der erworbenen Wohnung verhindert und zum anderen aktiv die Altersvorsorge in der Bürgerschaft unterstützt.
Auch identifizieren sich Wohneigentümer i.d.R. stärker mit ihrer Wohnung, dem dazugehörigen Gebäude - und damit auch unbewusst mit ihrem Wohnumfeld und ihrer Stadt. Dadurch werden private Investitionen ausgelöst und der bürgerschaftliche Gemeinsinn und Zusammenhalt weiter gestärkt.
Die Einnahmen durch den Wohnungsverkauf können zum einen investiert werden in den Bau von neuen Wohnungen bzw. in die Sanierung und Modernisierung des Wohnungsbestands. Zum anderen können mit den Einnahmen auch Mieten günstiger gestaltet werden.
Kommentare