Mehr Weltkulturerbestätten in Stuttgart benennen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Denkmalschutz
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

274
weniger gut: -220
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1710
in: 
2021

Erweiterung der Weltkulturerbestätten in Stuttgart, wie der Fernsehturm, Grabkapelle, Cannstatter Wasen, Travertinpartk und andere, um dadurch das Ansehen und die Bedeutung Stuttgarts in der Welt gerechter zu werden, sowie den Tourismus und somit den Wohlstand der Stadt zu fördern.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Es hat sich vielleicht noch nicht herumgesprochen, daß man ein Weltkulturerbe nicht einfach ausrufen kann. Eine Stätte wird von einem international besetzten Gremium dazu ernannt (oder auch nicht).
Außerdem: Wenn man mal eine Leiter nimmt und den Blick über den Kesselrand hinaus wagt, dann wird beim Blick auf echte Weltkulturerbestätten schnell klar, daß die genannten Sachen (wie die meisten anderen Dinge in Stgt auch) allenfalls zu einfachen Architektur- oder Kulturdenkmälern taugen.

Die Stadt kann sich bewerben, es herausstellen und hat noch weitere Möglichkeiten zur Einflußnahme.

Wie sagt man hier? Herr, Schmeiß Hirn ra!

Der Stuttgart Bahnhof hätte es geschafft, damals, wenn nicht ....

Genau das, wollte ich auch grad schreiben... oben bleiben !
Wobei, wie Stuttgart mit seinen historischen Gebäuden umgeht, ist auch eine Schande, bestes Beispiel ... Metropol.

Jedes ausgewiesene Weltkulturerbe zieht Auflagen auf sich, das nichts verändert werden darf, das den Rang des Weltkulturerbes einschränken würde. Oft ist es gar nicht gewünscht, sich selbst solche Fesseln anlegen zu lassen. Die Kulturschätze lassen sich auch anders anpreisen.

Ja, ja, das Stadtmarketing! Jede kleine Gemeinde macht auf der Autobahn Werbung mit den Sehenswürdigkeiten. Damit hätte Stuttgart bereits vor 20 Jahren anfangen können. Wir haben genug, das sich zu besuchen lohnt.

Vielleicht sollte man sich in Stuttgart erst einmal warm üben an der Hajek-Villa, bevor man derart nach den Sternen greift.