Stuttgart-Rotenberg: Bessere Kennzeichnung der 30er Zone im gesamten Ort sowie temporäre oder dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

323
weniger gut: -183
gut: 323
Meine Stimme: keine
Platz: 
1425
in: 
2021

Momentan ist die Geschwindigkeitsbeschränkung im Ort nur an der Ortsein- und Ortsausfahrt beschildert, was gerne übersehen wird.
Die 30er Zone im gesamten Ort Rotenberg wird deshalb von vielen der Tagesausflügler missachtet. Drängeln, Hupen und Probleme in Engstellen mit entgegenkommenden Fahrzeugen sind deshalb vorporgrammiert. Hier wäre eine bessere Kennzeichnung mit Straßenmarkierungen und Schildern wünschenswert.

Außerdem ist zu beobachten, dass Autofahrer, sobald sie den Ortskern verlassen, noch stärker aufs Gas drücken:
In der Markgräfler Straße Richtung Uhlbach sowie in der Stettener Straße Richtung Egelseer Heide wird von vielen Fahrzeugen die Höchstgeschwindigkeit überschritten.
Das ist insbesondere Richtung Egelseer Heide bedenklich, da hier viele Familien mit Kindern und Radfahrer unterwegs sind.
Auch Abends bei schlechterer Sicht ist häufiges Rasen bis hoch zum Parkplatz zu beobachten. Das wurde schon für die ein oder andere Katze bzw. den ein oder anderen Hasen zum Verhängnis.
Hier wäre eine häufigere temporäre oder sogar dauerhafte Geschwindigkeitsüberwachung durch einen Blitzer wünschenswert.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Klage über das Ignorieren der Tempo 30-Beschränkung ist sehr verständlich. Doch das ist nicht nur ein Problem in der Rotenberger Höhenlage. Das Problem betrifft im gleichen Maß die Wohnstraßen im "Unterdorf" in Untertürkheim.

Alle Geschwindigekitsbeschränkungen sind davon betroffen, je niedriger, desto stärker.

Tempobeschränkung ist okay, aber bitte nicht noch mehr Verkehrsschilder aufstellen. immer wieder auf die Strasse schreiben müsste doch auch reichen.

Ein Blitzer reicht kaum: Nach ihm wird wieder beschleunigt.

Ich finde auch die erlaubte Geschwindigkeit auf der Straße aufgemalt wäre sinnvoller. Bitte nicht noch mehr Schilder,sind eh schon so viele die dann noch weniger beachtet werden. Auch hier gilt wieder mal, Rücksicht nehmen. Oft sind es die eigenen Stadtteilbewohner die zu schnell unterwegs sind , nicht die die sich nicht auskennen ,die müssen nämlich umsichtig fahren.