80-Meterbahnsteige für U14 in Münster und Bad Cannstatt bauen

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

301
weniger gut: -149
gut: 301
Meine Stimme: keine
Platz: 
1541
in: 
2021

Die U14 gilt als unentbehrliche Stadtbahnanbindung für Stuttgart-Münster, die in der jüngsten Vergangenheit starke Einschränkungen hinnehmen musste: Die Direktanbindung nach Remseck wurde im Zuge der U12-Einführung gekappt, zudem verlor die U14 durch die Umbaumaßnahmen für Stuttgart 21 ihren Anschluss nach Stuttgart-Süd und die Fahrzeit von der Freibergstraße zum Hauptbahnhof erhöhte sich von 15 auf 24 Minuten.

Trotz dieser Attraktivitätsminderung sind die Fahrgastzahlen vor Corona aus Münster und Cannstatt überraschend konstant geblieben.

Um aber wieder mehr Leute auf die Schiene zu bekommen, ist die Verlängerung der Haltestellen notwendig: Diese sind Elbestraße, Freibergstraße, Münster Rathaus, Münster Viadukt, Kraftwerk Münster, Mühlsteg, Wilhelma und Rosensteinbrücke. Der Platz für die Ausbauten wurde bei allen Haltestellen bereits berücksichtigt (außer bei Letztgenannter). Die Neuordnungen der Haltestelle Mühlhausen und Berliner Platz (Hohe Straße) machen dann eine 80-Metertraktion auf der gesamten derzeitigen U14-Strecke möglich.
Hauptargument für die Wirtschaftlichkeit der 80-Meterzüge sind jedoch weniger die tapferen Stadtbahnnutzer*innen aus Münster, sondern insbesondere die gigantischen Massen, die aus der Innenstadt zur Wilhelma fahren. Auch unter Berücksichtigung gesundheitspolitischer Standards wäre dieser Ausbau längst überfällig.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Münster hält dies für wünschenswert. Jedoch sollte vor allem auch ein Vorschlag zum Ergänzungsverkehr erarbeitet werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Die Verlängerung der Bahnsteige am Halt Rosensteinbrücke wäre nur auf Kosten der Bushalte dort umsetzbar. Auch der Halt an der Wilhelma müßte ein Stückchen ausgebaut werden.

Die Anbindung in den Süden sollte nach dem Ende der Baumaßnahmen wiederhergestellt und bis Vaihingen verlängert werden - bei Wiederaufnahme des alten, kurzen Fahrwegs zum Hbf. Ich wüsste gerne, wann das passiert, weil die Umbaumaßnahmen meines Wissens abgeschlossen sind. Begonnen wurden sie 2016, abgeschlossen meines Wissens 2020 - entsprechend der Planung auf vier Jahre.

Ist schon lange nötig, dann kann auch der unnötige X1 Bus wieder eingestellt werden.

Dann müßte auch der Bahnsteig der Endstation der U14 in Mühlhausen verlängert werden; sollte man bedenken.

Die U14 kann nicht verlängert werden. Weder vom Platz, noch von den Kosten her.

Teures Vergnügen - weil die U14 soll geplant statt der U1 ja auch im Süden nach Vaihingen fahren - auch dort wegen der 40 Meter Bahnsteige.

Achtung, nachdenken! 80m-Bahnsteige sind (solange die Züge nicht überfüllt sind) für Fahrgäste nur von NACHTEIL! Neugereut hätte bei 80m-Bahnsteigen heute nur einen 10-Minuten-Takt. Es gäbe keine U19. Zum Glück aller Fahrgäste erlaubt der Daimlerplatz keinen 80m-Bahnsteig.
Und für die U14 wird es zukünftig die Direktverbindung nach Vaihingen geben - Genau deshalb weil es eben keine 80m-Züge sind!