Verkehrsberuhigung im Innenbereich der Stadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

584
weniger gut: -259
gut: 584
Meine Stimme: keine
Platz: 
350
in: 
2021

Vorab, ich weiß nicht inwieweit sich der Vorschlag auf Stuttgart übertragen lässt. Dennoch sollte die Stadt Überlegungen diesbzgl. anstellen bzw. diskutieren. In italienischen Städten wie z.B. Florenz kommt man als Autofahrer in den zentralen Innenbereich nur mit einer Genehmigung und die Einfahrt in diesen Bereich wird überwacht. Dies bedeutet eine enorme Verkehrsberuhigung für Anwohner und als Tourist kann man ziemlich entspannt teilweise auf den Straßen "spazieren", es wird begrünt, die Restaurants und die Bewohner "gewinnen die Stadt" zurück, ganz zu Schweigen von der fehlenden Lärmbelästigung.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Es wäre schon lange fällig, die Stuttgarter Innenstadt endlich autofrei zu machen. Autos in der Innenstadt (bis auf Lieferverkehr etc.) sind unnötig, denn hierher kommt jeder bequem mit dem VVS. Und die Innenstadt würde viel gewinnen, wenn man sich nicht ständig von Autos umlagert sähe.

gute Richtung aber fände das hier effektiver um den Verkehr zu reduzieren:
wer von der B14,29 kommt ist quasi gezwungen durch die Stadt zu fahren oder einen großen Umweg in Kauf zu nehmen. Ein voll ausgebauter Autobahn Ring um Stuttgart selbst wäre sinnvoller. Bei Ostfildern/Esslingen nach Norden, zwischen Fellbach und Waiblingen durch, höhe Kornwestheim wieder auf die A81.

Den Durchgangsverkehr zu reduzieren schafft man wohl nur durch leistungsfähige Umgehungsstrassen. Aber das wären Grossprojekte und die kann man ja aufgrund der grossen Bürgerresonanz in Deutschland kaum noch wirtschaftlich realisieren.

Denkt bitte auch an die Stuttgarter*innen, die in dieser Stadt arbeiten können müssen. Automobilisiert kann ich mehr Termine pro Tag wahrnehmen.

Stuttgart autofrei zu machen und damit attraktiver zu machen ist möglich und notwendig. Auch in autofreien Innenstädten wird der Zulieferverkehr ermöglicht. Es gibt immer Sondergenehmigungen für beruflich bedingte Nutzungen, das war auch bei den Einschränkungen zwecks Feinstaubbelastung so - das ist kein Hinderungsgrund für eine autofreie Innenstad.

Es gibt dazu einen Zielbeschluß des Gemeinderats der die Forderungen des geplanten Bürgerbegehrens von "Stuttgart laufd nai" übernommen hat vor 4 oder 5 Jahren. Kurz gesagt, Verkehrsberuhigung innerhalb des Cityrings. Dabei handelt es sich abet um ein Projekt welches mindestens so kompliziert ist wie die erste Mondlandung. Dafür brauchten die Amerikaner 8 Jahre. 4 oder 5 Jahre sind bereits verstrichen, wahrscheinlich hat die Stuttgarter Verwaltung es geschafft diesen demokratisch gefassten Beschluß umzusetzen, wenn die Amerikaner auf dem Mars landen. Also, Daumendrücken und auf "Gut" klicken.

Total wichtiger Vorschlag! Bin absolut pro Autofreie Innenstadt!

Wenn man die Wirtschaft in der Innenstadt stilllegen möchte ist das bestimmt der richtige Weg. Das Umland schmunzelt und dankt.

Wer in Stuttgart mit Auto mehr Termine pro Tag wahrnehmen kann, ist offensichtlich nicht zu Stoßzeiten unterwegs.

Wenn ich sehe wie Versender, Polizei und andere jeden Morgen kreuz und quer über die Königstraße cruisen, dann fürchte ich, das lässt sich in Stuttgart nicht durchsetzen.

Leider weiß ich nicht warum ich in der Innenstadt spazieren gehen sollte.

Je mehr Verkehrsberuhigung, umso weniger Einkauf in der Innenstadt. Mit Einkaufstaschen bummeln zu gehen, ist für viele eine Last.