Badeschiff (Ponton) beim Leuze in den Neckar implentieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadt am Fluss
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

570
weniger gut: -158
gut: 570
Meine Stimme: keine
Platz: 
389
in: 
2021

"In Stuttgart findet sich das - nach Budapest - zweitgrößte Mineralwasservorkommen in Europa: Bis zu 44 Millionen Liter entspringen den Quellen in den Stadtteilen Bad Cannstatt und Berg. 19 Quellen, 13 davon als Heilquellen anerkannt, speisen öffentliche Trinkbrunnen und füllen die Becken der drei Mineral- und Thermalbäder. "
Eine Möglichkeit diese Quellen neu zur Geltung zu bringen wäre eine Badeschiff welches vom Leuze aus zugänglich ist. Zudem schafft es eine physische Verbindung zu Neckar, der sonst aufgrund der Historie nur an wenigen Stellen zugänglich ist.
Städt wie Wien und Berlin sind stolz auf Ihr Badeschiff, ein Badeschiff mit Quellwasser hätte jedoch nur Stuttgart. Optisch von der Neckarbrücke aus Canstatt aus betrachtet kann man sich gut vorstellen wie solch ein Badeschiff wirken würde. Für Einheimische und Touristen attraktiv gleichermaßen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sehr schöne Idee, zumal das Leuze eh immer so voll ist und dadurch das Bad sehr schön erweitert werden kann.

Witzige Idee.

ein Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62767 macht den Unterschied nicht festzulegen, dass das Badeschiff am. Leuze andockt, denn hier gibt es ja bereits ein Freischwimmbad, wäre es nicht besser es wäre an einer zusätzlichen Stelle, wie beispielsweise am Mombachpark, der Mombach hat seine Quelle in unmittelbarer Nähe und könnte das Badeschiff mit frischem Wasser speisen, dass hier sprudelt, nicht aus der Trinkwasserleitung kommt und nicht dreckiges Neckarwasser ist, eine Badewiese gibt es hier auch und den Blick auf die Uferlinie und die Altstadt Bad Cannstatt.

ein Vorschlag https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/62767 macht den Unterschied nicht festzulegen, dass das Badeschiff am. Leuze andockt, denn hier gibt es ja bereits ein Freischwimmbad, wäre es nicht besser es wäre an einer zusätzlichen Stelle, wie beispielsweise am Mombachpark, der Mombach hat seine Quelle in unmittelbarer Nähe und könnte das Badeschiff mit frischem Wasser speisen, dass hier sprudelt, nicht aus der Trinkwasserleitung kommt und nicht dreckiges Neckarwasser ist, eine Badewiese gibt es hier auch und den Blick auf die Uferlinie und die Altstadt Bad Cannstatt.

Tolle Idee! Bin dafür.