Innenstadt attraktiver machen: Parken verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -565
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1652
in: 
2021

Mehr Parkplätze, weniger Parkkosten, weniger Politessen. Nur so wird zum Ende der CORONA-Krise und danach die Innenstadt wieder belebt. Das ist die einzige Chance die Kunden die zu online-Bestellungen im Internet gewechselt sind hoffentlich mindestens teilweise wieder zurück zu gewinnen. Ansonsten drohen leere Innenstädt und das Ladensterben verfestigt sich.

Kommentare

14 Kommentare lesen

Eine gute Idee.

Die Innenstadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen. Auch das Einkaufen ist hierdurch deutlich komfortabeler, da man die ganzen Taschen nicht wieder zum Auto schleppen muss, sondern bequem an der nächsten Haltestelle einsteigt.

Parkplätze sollten weiter reduziert und verteuert werden!

Es ist gut zu beobachten, dass die Lebensqualität in der Stadt durch die Einschränkungen des PKW-Verkehrs und der Parkmöglichkeiten deutlich zugenommen hat (vgl. Tübinger Straße). Viele Besucher von außerhalb kommen genau deshalb in die Innenstadt.

Autos oder Lebensqualität- beides kann man nicht gescheit kombinieren. Was mich persönlich zu Amazon treibt, ist die fast-Unmöglichkeit, die Stadt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erleben- Stuttgart ist eine bewohnte Autobahn.

Autos in der Innenstadt braucht kein Mensch, deswegen sollten nicht mehr, sondern weniger Parkplätze für Einfahrend zur Verfügung stehen, um möglichst alle dazu zu zwingen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Online-Bestellungen entstehen durch die Bequemlichkeit der Menschen, alles von zu Hause aus zu regeln, das hat nichts mit Parkplätzen zu tun.

Eine autofreie Innenstadt macht sie für viele Kunden, auch für mich, attraktiver. Als die ersten Fußgängerzonen eingerichtet wurden, gab es massive Proteste. Heute will sie niemand mehr missen.

da wird leider unzulässig der strukturwandel im einzelhandel mit dem der innerstädtischen mobilität durchmischt.
am klarsten sichtbar wird die realität hingegen, wenn sie vom marienplatz ans milaneo radeln:
da wo's für autos eng wird, ist am meisten los.

NEIN! Weniger Parkplätze, weniger Autos, dafür mehr Grünflächen und Platz für Fußgänger und Radfahrer machen die Stadt attraktiv. Wie kann man im Jahr 2021 noch sowas fordern???

Weniger Autos, weniger Parkplätze, mehr ÖPNV (mehr Park&Ride)und Platz zum flanieren und dadurch schöne Shopping-Erlebnisse und Lebensqualität schaffen!

Hirnrissig und offensichtlich rein persönlich motiviert. Rudi: bleib bitte mit dein SUV in deinem Speckgürtel-Wohnsitz, du machst die Innenstadt nicht attraktiver.

Ja natürlich - am liebsten jeder Laden mit Drive-In.

Also ich hab mit meinem motorbetriebenen Zweirad keinerlei Probleme mit dem Parken...

Völlig unnötig. Wer unbedingt mit dem Auto kommen muss, findet genügend Parkhäuser....

Bin auch Autofahrer. Aber m.E. gibt es in Stuttgart ausreichend Parkmöglichkeiten !