Entlastung der U1 nach Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

625
weniger gut: -96
gut: 625
Meine Stimme: keine
Platz: 
272
in: 
2021

Zumindest in der Hauptberufsverkehrszeit (z.B. zwischen 7 und 9 Uhr und zwischen 16 und 18 Uhr) sollte die U1 entlastet werden indem man die U9 nicht in Heslach enden lässt, sondern bis Vaihingen Bahnhof fortführt. Dadurch, dass auf dieser Strecke nur kurze U-Bahnen zum Einsatz kommen ist es zu diesen Zeiten immer sehr voll. Dies würde auch eine bessere Anbindung für Pendler aus/nach Stuttgart Mitte/Süd/Ost zur S-Bahn in Vaihingen bedeuten.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Aufgrund der beengten Situation für die U1 am Bahnhof Vaihingen sieht der Bezirksbeirat Vaihingen den Vorschlag mehrheitlich nicht als zielführend ein.

Die U1 hat hier ihre Pause an 2 Gleisen, wobei vom einfahrenden auf das ausfahrende Gleis gewechselt werdem muss, was bei 2 Linien zeitkritisch wird. Aufgrund der großteils selben Streckenführung der Linien U1 und U9 würde der Bezirksbeirat Vaihingen eher eine Verlängerung der U34 Südheimer Platz - Vogelsang als zweite Verbindung nach Vaihingen zielführender sehen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Eine sehr gute Idee, befürworte ich auch. Der Ausbau der Bahnsteige für Stadtbahnen in Doppeltraktion wird wohl noch eine Weile dauern, wenn er überhaupt durchgeführt wird. Allerdings sollte die zweite Stadtbahnlinie von Vaihingen in die Innenstadt zum Hbf führen und sie sollte jeden Tag, den ganzen Tag über verkehren.

Absolut zu befürworten

Mittelfristig wird die U9 wieder zum Vogelsang fahren, die U1 als Doppelzug in Heslach enden und die U14 nach Vaihingen fahren. Ergänzt könnte sie durch die U34 werden.

Wenn die U9 wieder zum Vogelsang fährt, gibt es die U34 nicht mehr! Trotzdem sollten dann 2 Linien nach Vaihingen fahren (eine über den Hbf, die andere über den Charlottenplatz). Meiner Ansicht nach gibt es dann 2 Möglichkeiten: Entweder man baut bis Vaihingen auch lange Bahnsteige, damit die langen 1er halten können, oder in der U1 öffnen die Türen an den Zwischenstationen nur im 1. Fahrzeug, wird bspw. bei der Karlsruher Stadtbahn auch praktiziert.

Dass nur in einem Zugteil die Türen geöffnet werden, müsste technisch wahrscheinlich erst ermöglicht werden, denkbar wäre ggf., die beiden Wagen in der Mitte zu nutzen, sodass zumindest bei Fahrzeugen mit Zieharmonika das gesamte Fahrzeug eine Verbindung zum Bahnsteig hätte. Grundsätzlich sollte die U9 definitiv wieder zum Vogelsang fahren, die U34 zu erhalten oder eine neue Linie zu ergänzen, wäre natürlich ebenfalls eine Option.

Die U14 könnte dann zusätzlich zur U1 nach Vaihingen fahren.

Es gab einmal die Zeit, wo noch die Streckenführung der U14 bis zum Bahnhof S-Vaihingen ging.
Ob es nun die U14 oder die U9 ist, welche parallel zur U1 für Entlastung nach Vaihingen sorgt, darf die SSB entscheiden.