Fahrradweg Sillenbuch Innenstadt bauen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

548
weniger gut: -201
gut: 548
Meine Stimme: keine
Platz: 
458
in: 
2021

Fahrradweg Sillenbuch Innenstadt bauen

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Sillenbuch teilt die Ansicht, dass die Radverbindung in die Innenstadt (und vor allem in die Gegenrichtung) nicht ideal ist. Im ersten Schritt ist hier die Stadtverwaltung gefordert entsprechende Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen, da hier auch andere Stadtbezirke betroffen sind.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Sillenbuch ist rad-technisch sehr gut angeschlossen, nur im Zentrum um die U-Bahnhaltestelle "Sillenbuch"behindern sich Fußgänger und Fahrradfahrer sehr stark; Fahrradfahrer werden quasi zum Absteigen gezwungen;

Da geht noch deutlich mehr, was die Anbindung angeht, damit auch ggf. Kinder gut in die Stadt kommen.

Man kommt wunderbar durch den Wald bis fast in die Stadt. Da brauchts wirklich keinen weiteren Radweg.

Eine Radspur bergauf entlang der Pischekstraße auf der Fahrbahn markieren wäre sinnvoll und erhöht die Sicherheit für Radfahrer

Wie fährt man am besten mit dem Rad von Sillenbuch in die Innenstadt?
Buowaldstraße - Stelle - Dobelsträßle - Dobelstraße?

Sillenbuch ist sehr gut angebunden. Aber spätestens wenn man über die Gleise muss wirds spannend.

Ich fahre über Ruhbank, Waldau, Königsträßle, Bopserhütte zur Wernhaldenstraße. Spätestens an der Hohenheimer Straße ist dann Schluss mit lustig. Dort fahre ich entweder auf dem Gehweg weiter oder steige in die Stadtbahn ein. Ein durchgehender Radweg bis zur Innenstadt wäre schon wichtig.

So wichtig weitere gute Radverbindungen auch sind, sollten die Freizeitmöglichkeiten der Fußgänger (im Wald) nicht zu sehr eingeschränkt werden. Bei der Konzeption ist dies zu beachten, und wenn die Strecke "zu attraktiv" wird, wäre eine Nutzungseinschränkung an Sonntagen zu überlegen (oder die Wanderer/Gassigeher bekommen gute Alternativstrecken).
Hierfür könnte man - wie auch bei der Nutzung der Wälder im Westen - eine Bürgerrat-Runde drehen, um zur optimalen Lösung zu kommen.

Durch den Wald ist nicht bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit so angenehm.

Solanger die Wege im Wald nicht asphaltiert sind, sind diese keine Alternative. Eine gute Radanbidnung in die Innenstadt fehlt komplett

Na ja- der Radweg durch den Wald in die Stadt ist idyllisch aber nur bei gutem Wetter und Tageslicht geeignet. Schnee, Matsch, Laub, keine Beleuchtung und ab der Gänsheide viel Verkehr, Straßenbahnschienen, beengte und verkehrsreiche Straßen sind nichts für jeden Tag.