Hofener Straße ganzjährig für KFZ sperren

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

263
weniger gut: -391
gut: 263
Meine Stimme: keine
Platz: 
1766
in: 
2021

Die Hofener Strasse gehört ganzjährig für den KFZ-Verkehr gesperrt. Die KFZ können die kleinen Umwege über Münster und den Muckensturm/Sommerrain nehmen. Den Mehrverkehr können die Anwohner dort ertragen, sie wohnen schliesslich an einer Hauptstrasse und das müssen diese berücksichtigen. Ruhe auf der Hofener Strasse für Radler und Fussgänger!

Kommentare

20 Kommentare lesen

Richtig so!
Diese zweitklassigen Anwohner von Muckensturm und Sommerrain können gerne im Verkehr ersticken. Sollen ja nicht auf die Idee kommen sich zu beschwer. Was fält denen auch ein, dort zu wohnen!
Wichtig ist, dass die Elitebewohner an der Hofener Straße keiebrlei Verkehr abbekommen (Anwohnerverkehr selbstverstädlich erlauben, aber nur für Autos die teurer als 80.000€ sind).

Wie arrogant ist das denn? "Den Mehrverkehr können die Anwohner dort ertragen, sie wohnen schliesslich an einer Hauptstrasse..."
Da fehlen einem echt die Worte!
Es ist zwar im Grundsatz typisch für diese Meckerplattform hier, daß jeder vor seiner Türe bzw. in einem Betätigungsfeld das Paradies haben will, während die anderen sehen können, wo sie bleiben. Aber kaum jemand spricht das so dediziert aus. Da gehört schon ein gewisser Mut dazu...

Gegenvorschlag: Wie wär's denn, wenn die Radfahrer und Fußgänger einfach dort lang gehen / radeln, wo es ruhig ist?

Warum sollen eigentlich immer die Autofahrer die Dummen sein? In der Neckartalstraße wurde eine Fahrspur gesperrt, um einen Fahrradweg einzurichten. Auf dem Neckardamm wird auch Fahrrad gefahren. Warum braucht man jetzt auch noch auf der Hofener Seite einen Radweg.

Ganz ehrlich die Diskussion die hier schon Jahre lang vor herrscht ist vollkommener Schwachsinn erst klaut man auf der anderen Neckar Seite in Münster eine Spur der Straße um dann Fahrradfahrer in einer kahlen Betonwüste den Radweg lang jagen zu können. Dann kurze Zeit später kommt man auf die Idee auf der anderen Neckar Seite am Wochenende die Straße für Fahrradfahrer zu sperren.

Die Straße wird dort dringend gebraucht.

Hier lautet der Appell wie überall in der Stadt es muss etwas Geld in die Hand genommen werden und alle Ampelschaltungen müssen von der Programmierung auf Herz und Nieren überprüft und modernisiert werden.

Der viele enge schleppende Verkehr kommt durch falsch geschaltet der Ampel zu Stande

Totaler Schwachsinn. Jedes Jahr das gleiche. Vor und nach der Hofener Straße verschwinden die vielen Radfahrer wieder auf kleine Wege. Das Radfahrer sollte hier verboten werden, auf der Münsterseite hat es Platz.

Entlang der Neckartalsrtaße ist der Radweg bei schönem Wetter und an Wochenenden oftmals auch ausgelastet. Es gibt halt doch mehr Fahrradfahrer*innen in Stuttgart als manche Autofahrer*innen denken... ;-)

Schwachsinnig und totaler Egoismus. Viele Radfahrer gibt es nur bei schönem Wetter.

Ganz sicher nicht für KFZ sperren. Die Radfahrer können wunderbar auf der anderen Neckarseite fahren.

Schon die Wochenendsperrung ist totaler Blödsinn

Genau sperren. Dann aber auch die Mühlhäuser Straße von der Aubrücke bis zur Hofener Brücke. Der Kreisverkehr Steinhaldenstraße/Seeblickweg wird zugemauert. Dann herrscht Ruhe, zumindest bis Sie das Klicken der Schaltungen der Radfahrer auch stört.

Der enge, schleppende Verkehr liegt immer noch an zu vielen Autos...

Die jetzige Regelung hat sich bewährt. Wer dort am Sonntag per Rad unterwegs ist, weiß wie wichtig dieser Streckenabschnitt für die Freizeitradler und Erholungssuchenden insbesondere mit Kindern ist.

Warum keine Seilbahn? Mal was anderes, schließe mich den Befürwortern an.

Finde ich super! Sollen doch die zweitklassigen Anwohner*innen von Muckensturm, Münster und Sommerrain mit dem zusätzlichen KFZ-Verkehr zurecht kommen. Selbst schuld, wenn man in so billigen Gegenden an Hauptverkehrsstraßen wohnt. Denn 10 Minuten freie Fahrt für Radler*innen auf der Hofener Straße, auch nachts, früh morgens oder im Winter rechtfertigen dies! IRONIE AUS!

Für viele Menschen ist dieser Abschnitt ein wichtiger Teil ihres täglichen Pendelverkehrs. Die paar Fahrradfahrer die sich auf dieser Strecke bewegen, wenn es mal nicht ein sonniger Sonntag ist, passen Problemlos auf den Weg oder auf die „Fahrradautobahn“ auf der anderen Neckarseite.
Diesen Verkehr anstattdessen durch ein Wohngebiet zu lenken wäre absolut inakzeptabel.
Die teilweise Sperre am Sonntag geht aus meiner Sicht in Ordnung, da es hier viele Ausflügler mit Kindern gibt die das Rad nehmen. Die findet man allerdings nicht an einem Dienstag um 7 Uhr bei -5 Grad im Dezember.

Wenn die fünf elitären Anwohner in der Hofenerstraße es ruhiger haben wollen, sollen sie sie ihr Geld in einen besseren Schallschutz investieren. Das Geld haben sie, dem Fuhrpark nach zu Urteilen, schnell wieder drin.

Größter Schwachsinn.

Nicht Sperren da vor zig Jahren in Münster ein neuer Radweg gebaut wurde und einen Fahrstreifen den PKWs geklaut wurde. Dieses eine Haus am alten Steinbruch kann den Verkehr ertragen denn der Verkehr gab es damals schon als man eingezogen ist!!!!!!!!!Und wenn man es ganz genau nimmt ist die Straße nicht mal innerorts

Da ist jemand einmal zu viel vom Rad auf den Kopf gefallen. Schwachsinn². Die ganzen Autos müssen dann über Münster fahren. Dort ist im Sommer sowieso schon die Hölle los wegen dem See.

Super Sache. Aktuell wird hier auch nicht konsequent die Straße wie geplant geschlossen, obwohl sie von so vielen Radfahrern am Wochenende genutzt wird.

Tempolimit auf 30 km/h wäre doch ein guter Kompromiss für alle Straßenteilnehmer und Nachbarn - egal auf welcher Seite des Neckars