Sichere Radinfrastruktur zwischen Universität, Vaihinger Markt und Bahnhof Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

646
weniger gut: -170
gut: 646
Meine Stimme: keine
Platz: 
238
in: 
2021

Für Fahrradfahrer ist die Strecke von der Uni über dem Markt zum Bahnhof (und zurück) nach wie vor aufgrund schlechter Infrastruktur sehr gefährlich oder unkomfortabel.

Von der Uni kommend hat man die Wahl zwischen Seerosenstraße, wo man als Radfahrer zum einen einen Umweg fahren muss und zum anderen oft eng überholt wird und Pfarrhausstraße, die in einem miserablen baulichen Zustand ist und daher gefährlich und nicht mit Kinderanhänger nutzbar.

In die andere Richtung hat man wieder die Wahl zwischen a ) Pfarrhausstraße (s.o.) und b) Robert-Leicht-Straße, wo man ebenfalls das Problem hat, dass man als Radfahrer oft gefährlich nah überholt wird. (De facto gilt dort ein Überholverbot, da der Abstand von 1,5 m an den wenigsten Stellen eingehalten werden kann.)

Und falls man über den Vaihinger Markt fährt, anstatt über die Robert-Koch-Straße, herrscht dort keine einheitliche Regelung, wo genau man fahren darf und wo nicht.

Mein Vorschlag: Tempo 30 auf der Robert-Leicht-Straße und Robert-Koch-Straße. Zudem die Robert-Leicht-Straße für Radfahrer in beide Fahrtrichtungen freigeben und die Parkplätze streichen. Dabei muss baulich sichergestellt werden, dass Radfahrer nicht mehr gefährlich überholt werden können.

Sparidee: da nachweislich Maßnahmen zur Steigerung des Radverkehrs und zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs volkswirtschaftlich rentabel sind.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Vaihingen unterstützt eine durchdachte Radverkehrsplanung und befürwortet die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Pfarrhausstraße.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ist grundsätzlich zu befürworten. Es sollten allerdings noch andere Gefahrenstellen beseitigt werden, z.B. Emilienstrasse (Radfahrer dürfen hier entgegen der Einbahnstrasse fahren) an der Einmündung zur Robert-Kochstrasse. Einbiegende KFZ in die Emiienstrasse gefährden hier mangels Sicht Radfahrer die entgegenkommen, vor allem wenn vorne noch zugeparkt ist. Außerdem sollte das Fahren mit dem Rad auf dem Gehweg unterbleiben. (entlang der Hauptstrasse) Es geht also um einen Gesamtplan für Vaihingen!

Fahrradfahrer sollten zu ihrer eigenen Sicherheit nicht entgegen einer Einbahnstraße fahren dürfen! Das würde genauso chaotisch enden wie im Kreuzungsbereich am Römerhof, wo von allen Seiten rücksichtslose und schlecht wahrzunehmende Fahrradfahrer über die Straße preschen.

Oder liegt es ggf. an Autofahrer:innen, die nicht merken, dass die Straße für Fahrräder in beide Richtungen freigegeben ist? Auch wenn ich eine allgemeine Freigabe der Gegenrichtung für Fahrräder längst nicht überall befürworte.

Gegen das Zu‐dicht‐Überholen brauchen wir Operation‐Close‐Pass‐Maßnahmen, wie sie die Polizei im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland durchführt: Polizisten in Zivilkleidung fahren auf dem Fahrrad Streifee und melden an Kollegen über Funk Autofahrer, die ohne ausreichenden Abstand überholen.

fach210222.fwnsp@xoxy.net

Ich persönlich finde es sehr gut, dass man in vielen Vaihinger Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung Rad fahren darf. Wenn ich zur Abwechslung mal mit dem Auto unterwegs bin, habe ich damit absolut kein Problem.

Gute Idee! Und es sollte nicht erst einen Bürgerhaushalt bedürfen, dass man "Die Uni besser mit dem Fahrrad" anbindet.
Ich würde aber gerne die Schärfe aus dem Konflikt Auto vs. Fahrrad rausnehmen - beide haben ihre Berechtigung.
Mein Vorschlag wäre die Pfarrhausstr. zu einem Radschnellweg/Fahrradstr. auszubauen

Einfacher wäre es wohl, die Decke der Pfarrhausstraße mal wieder zu ertüchtigen. Dann käme man doch hervorragend vom Bf zur Uni und wieder zurück.
Auf dieser Strecke ist es m. E. notwendig die beidseitige Gewegradlerei auf der Almandstraße/R.L-Straße im Bereich des Kreisels und der Heerstraße zu unterbinden. Radfahrer von allen Seiten nur nicht da wo sie hingehören: Auf einen Radweg oder die Fahrbahn.

Wie gerne hätte ich das zu Studizeiten gehabt. Die Verbindung ist voll auf Autoverkehr ausgelegt, obwohl es von den Wohngebiten rund um den Bahnhof eine perfekte kurze Fahrradpendelstrecke wäre.

Die Pfarrhausstr. Ist der einzig richtige Strecke für Radfahrer, den Radweg über die Autohauptroute zu führen, ist einfach viel zu gefährlich und führt zu unnötigen Staus.