Bahn rund um die Uhr fahren lassen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

557
weniger gut: -237
gut: 557
Meine Stimme: keine
Platz: 
436
in: 
2021

Es wäre ein großer Schritt wenn Stuttgart dem Beispiel Berlins und anderer europäischen Metropolen folgen würde und auch nachts einen kontinuierlichen Bahnbetrieb aufrechterhalten würde. Idealerweise im halbstündigen Takt, jedoch wäre auch ein stündlicher Takt eine große und notwendige Verbesserung.

Kommentare

13 Kommentare lesen

Von der Idee her haben Sie Recht.
Seit allerdings die SSB z.B. die Betonschwellen verbaut, haben die Anwohner an vielen Bahnstrecken die Lärmhölle auf Erden.
Allein deshalb sollte man das unbedingt lassen - die armen Menschen brauchen auch Schlaf. Und zahlenmäßig sind das mehr Betroffene, als nachts Menschen Bahn fahren würden.

Ein "Nachtbahn" Angebot halte ich für ein erstrebenswertes Ziel. Momentan ist dies aber unrealistisch. Nachts werden die Fahrzeuge gereinigt und gewartet, sprich weitere Fahrzeuge würden benötigt werden. (Kostenneutral ist der Vorschlag sowieso nicht.) Außerdem halte ich Vandalismus für das größte aller Probleme. Man würde sehr viele Sicherheitskräfte einsetzen müssen, um für die Sicherheit der Fahrgäste und die Unversehrtheit der Bahnen zu garantieren. Nur dann würde ein solches Angebot auch angenommen werden.

Ich kann den Punkt mit dem Lärm und der Nachtruhe der Anwohner verstehen. Man könnte hier dennoch eine Kompromisslösung finden, indem zB die Bahnen nur die Stationen anfahren, die unterirdisch verlaufen. So wären zumindest einige Stationen mit angebunden. Wenn in der Zukunft die ein oder andere Station unterirdisch verlegt wird wie schon oft gefordert, würde sich dieses Problem auch lösen. In anderen Großstädten klappt es ja auch, dass man nachts zumindest 1-2 mal die Stunde von A nach B kommen kann.

@lauraS
Unterirdische Haltestellen sind viel unattraktiver als oberirdische, z.B. weil man nicht sieht, ob die Bahn schon abgefahren ist oder gerade kommt - und auch weil man Treppen und/oder Aufzüge braucht. Nicht gut.

Und für die Abmilderung des hier genannten Punktes dürfte das auch nicht viel bringen, wenn die Bahnen die Haltestellen durchfahren. Die machen ja nicht nur beim Halten und Anfahren Lärm.

Man könnte, um Kosten/Fahrzeuge zu sparen, ein eigenes Nacht-Liniennetz ausarbeiten, in dem nur die wichtigsten Strecken angefahren werden. Z.B.:
U1 Vaihingen-Fellbach
U2 Botnang-Neugereut
U3+U4 entfällt nachts
U5 Leinfelden-Plieningen (Anschlusslinie von U6/U12 in Möhringen)
U6 Gerlingen-Flughafen (bis Nachtstadtbahnen fahren, ist die Strecke zum Flughafen in Betrieb)
U7 Zuffenhausen Rathaus-Mönchfeld
U8 entfällt nachts
U9 Hauptbahnhof-Hedelfingen (abweichend über Ostendplatz-Gaisburg)
U12 Mühlhausen-Dürrlewang
U13 entfällt
U14 Mineralbäder-Mühlhausen
U15 Stammheim-Nellingen

Stundentakt mit ein paar wichtigen Linien gab es glaube ich sogar mal.

Dann bräuchte man auch nicht mehr Hallen, für die Unterbringung ... ;-)

S-Bahn, Richtung Flughafen, ja. S-Bahnen in die Außenbezirke, nein (Lärmschutz für Anwohner!)

Finde ich gut. Bringt aber nur denen etwas, die an einer Stadtbahnhaltestelle wohnen. Deshalb müssen konsequenterweise auch die Busse durchfahren. Ein kleiner Fortschritt wäre schon, wenn Busse nach 20 Uhr noch in normalen Abständen fahren würden.

@Stevo
Alles, was für mehr ÖPNV-Angebot zu später Stunde sorgt, hilft. Tatsächlich sind die abendlichen Bus-Takte seit vielen Jahren ein Graus (es war ja mal besser).

Generell sind allerdings die Busse meines Wissens nach ja vor allem da im Einsatz, wo weniger los ist, deshalb vermute ich, dass sich der U-Bahn-Verkehr nachts mehr lohnen würde, weil die Strecken stärker frequentiert sind.

Andererseits ist der Bus-Betrieb deutlich billiger.

@Henning: Bei der Bewertung, was sich "lohnt" und was nicht wird gern mal Ursache und Wirkung durcheinander gebracht. Nicht der Einsatz von mehr Bussen ist unrationell, sondern die Benutzung des gesamten ÖPNV für den potenziellen Fahrgast, wenn er nicht in angemessener Zeit von A nach B kommt. Da hilft es auch wenig, wenn in 4 km Entfernung irgendwo noch eine Stadtbahn fährt.

@Stevo
Grundsätzlich bin ich bei dir, soll gerne bitte alles fahren. Man bekommt nur selten alles, was man will - und am leichtesten bekommt man das mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Die Stadtbahnen sind leider seit den Umbauten abartig laut in den Kurven und Kreuzungspunkten. Alternative wäre ein Nachtbus-Verkehr.