Untertunnelung des kompletten Verkehrs in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Straßenbau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

257
weniger gut: -462
gut: 257
Meine Stimme: keine
Platz: 
1798
in: 
2021

Stuttgart unter Tunneln, damit dieses Verkehrschaos aufhört. Darüber hinaus bringt dies eine Lärmreduzierung für die Bevölkerung mit sich.

Kommentare

16 Kommentare lesen

"Untertunnelung des Verkehrs"? Also unten die Tunnels, oben die Autos?
Oder meinen Sie es eher im Sinne Ihres ersten Satzes "Stuttgart unter Tunneln"? Sprich, die Tunnel oben? Sie müssten sich entscheiden...
An welche Straßen hatten Sie denn da so gedacht, bei denen durch eine andere Höhenlage plötzlich das von Ihnen wahrgenommene Verkehrschaos aufhört?

Ganz Stuttgart zu untertunneln ist gar nicht möglich. Zeitlich vielleicht irgendwie schon, aber Statisch gesehen nicht. Und das Chaos wird unter Tage erst recht schlimmer und bis der ganze Verkehr unter Stuttgart durchfahren kann ist oben noch mehr los als jetzt...

Also mit der B14 könnte man ja schon mal anfangen - durchgängig überdeckelt (Leuze bis Neckartor), dann Tunnel ... Luft absaugen und gleich filtern ... schwupp, Feinstaubalarm ade ...

Auf ein paar Tunnel mehr, kommt es jetzt auch nicht mehr an ... ;-)
Die Bundesstraßen, die mitten durch Stuttgart gehen, sollten auf jeden Fall unter die Erde !

Die schon, aber vieles andere kann durchaus oben bleiben. Allein der Baustoffbedarf wäre ein Problem.

Ist das jetzt ernst gemeint?

Lustiger Vorschlag! Wir bewegen uns dann nur noch wie die Maulwürfe vorwärts?

Die S21-Gegner müssen aber oben bleiben!

Der Autoverkehr muss drastisch reduziert werden!

Kann man sowas ernst meinen?
Das Problem ist der massive Autoverkehr - und der muss in der Tat reduziert werden.
Man kann aber nicht alles, was laut ist und stinkt unter die Erde legen, so nach dem Motto “aus den Augen, aus dem Sinn”!

Dann ist oben Platz für Hundewiesen, Bäume und Radwege. In Kombination mit der längst überfälligen 2. Heslacher-Tunnelröhre ein tolle Entlastung für alle. Fließender Verkehr reduziert den Schadstoffausstoß und den Tempo 40 bedingten Ausweichverkehr in benachbarte Wohngebiete. Davon profitieren alle: weniger Lärm, Abgase, Verkehr durch Wohngebiete, mehr Bäume und Radwege, Aufwertung der angrenzenden Wohngebiete. Wer kann ernsthaft etwas dagegen haben. Teile der B14 müssen nur überdeckelt werden und in anderen Teilen muß geprüft werden was möglich ist.
Längst überfällig und im Vergleich zu S21 ein tatsächlicher Gewinn für alle

eine nicht realisierbare Maßnahme; man sollte an andere verkehrseinschränkenden Maßnahmen (Citymaut, Parkhäuser am Stadtrand mit Anschluss an Öff. Verkehrsmittel z.B.) denken

Vielleicht sind eine Ost- und eine Nordumfahrung wie lange geplant gewesen eine bessere Idee als den Verkehr mit weiteren Tunneln durch die Stadt laufen zu lassen. Abgesehen davon kann ich mir vorstellen dass mit den Zug-, S-bahn- und Straßenbahntunneln dann doch etwas eng wird. Den Verkehr um Stuttgart zu leiten und mit Park & Right sowie ÖPNV Möglichkeiten schaffen um in die Stadt zu fahren wäre angebracht.

Also, etwas konkreter könnte der Vorschlag schon sein... soll meine Tempo30-Wohnstraße etwa auch untertunnelt werden. Gut, ich könnte direkt aus der Tiefgarage in den Tunnel einbiegen. - Aber mal im Ernst: Wer gibt solche Vorschläge frei????

Ich bin dafür, die B14 und die Theo, rund um den neuen Bahnhof, damit die Lichtaugen auch gut zur Geltung kommen und die Heilbronner Straße wären sinnvoll zu untertunneln. Saubere Luft, Flaniermeilen, Außengastronomie, Begrünung , Wasserplätze und vieles mehr - ach wäre das schön!

In Stuttgart muss das Auto aus der Stadt. Vor allem der Transitverkehr der mindestens 80% des Verkahrsaufkommens der Stadt ausmacht. Die meisten Autos in Stuttgart wollen gar nicht in die Stadt sondern fahren lediglich durch die Stadt. Wir haben ja mit der B14 eine Transitstarsse direkt durch die Stadt. Dieser Verkehrsplanerische Misstand muss behoben werden. Ein Tunnel oder eine Umfahrung wäre sinnvoll. Es sollten Alternativen im Städtischen Bereich geschaffen werden so dass nur noch Anwohner und unvermeidbarer Verkahr in Stuttgart fährt und dieser mit max.20km/h (Fahrradgewchwindigkeit). Studien beweisen dass weniger Verkehr die Städte attraktiver macht und die Stadt wieder zum Aufenthaltsort und Lebensraum macht und das sollte sie einfach sein und keine Autobahn in der man um sein Leben fürchten muss.