Stuttgarter Neubauten sind seit Kriegsende fast alle seelenlos, farblos, einfallslos. Das war nicht immer so wie der noch vorhandene Baubestand z.B. aus der Jugenstilzeit zeigt. Am Geld liegt es nicht, denn früher hatten die Stuttgarter bestimmt nicht viel mehr Vermögen als heute und ein paar Design-Ideen+Farbe kosten nicht wirklich Geld. Es ist wohl mehr eine Frage der Einstellung: Darf Stuttgart "schöne", attraktive, lebensfrohe Architektur haben? Ich finde JA. Architekturstudenten gibt es in Stuttgart genug, die z.B. in ihren Abschlussarbeiten schöne Gebäude entwerfen könnten, in denen wir uns wohlfühlen können. Das spart Geld und motiviert die Jungen Leute wenn sie sehen, dass ihre Ideen Realität werden können. Die Stadt könnte dazu einen Preis als Motivation ausrufen mit der Belohnung, dass die Designidee Realität wird und damit gleichzeitig der erste Schritt ins Berufsleben von jungen Architekten und Designer geebnet wird.
Kommentare