Schallschutzwand an der B 14 in Richtung Luginsland errichten (Fellbach-Tunnel)

|
Stadtbezirk: 
Untertürkheim
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

106
weniger gut: -138
gut: 106
Meine Stimme: keine
Platz: 
2023
in: 
2013

Errichtung einer Schallschutzmauer an der B14 in Richtung Luginsland, um die Siedlung besser vor gesundheitsschädlichen Lärm zu schützen.
(Fellbach-Tunnel, Neckartal, B10)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Schon beim Bau der B 14 hätte zum Schutz der Bewohner von Luginsland eine Schallschutzwand errichtet werden sollen, weil viele Einsprüche wegen Lärmbelästigung durch den zu erwartenden Verkehr auf der autobahnähnlichen, vierspurigen B14 vorlagen.
Seid Inbetriebnahme (nun schon Jahre) leiden Bewohner von Luginsland unter starkem Lärm
und Feinstaub, verursacht durch schnell fahrende Verkehrsteilnehmer. Der Lärm beeinträchtigt und schadet den dort lebenden Menschen. Vorschläge zur Geschwindigkeitsreduzierung wurden
bisher vom Re.-Präsidium zurückgewiesen. Der Vorschlag zur Errichtung einer Schallschutzwand an der B 14 ist richtig und überfällig.
Gesundheit der Menschen

Schon beim Bau der B 14 hätte zum Schutz der Bewohner von Luginsland eine Schallschutzwand errichtet werden sollen, weil viele Einsprüche wegen Lärmbelästigung durch den zu erwartenden Verkehr auf der autobahnähnlichen, vierspurigen B14 vorlagen.
Seid Inbetriebnahme (nun schon Jahre) leiden Bewohner von Luginsland unter starkem Lärm
und Feinstaub, verursacht durch schnell fahrende Verkehrsteilnehmer. Der Lärm beeinträchtigt und schadet den dort lebenden Menschen. Vorschläge zur Geschwindigkeitsreduzierung wurden
bisher vom Re.-Präsidium zurückgewiesen. Der Vorschlag zur Errichtung einer Schallschutzwand an der B 14 ist richtig und überfällig.
Gesundheit der Menschen

@Germane: Schallschutzwände sind Technik von gestern, außerdem zu teuer. Wie sollen die Anwohner das bezahlen?

@dachs: Ob eine Schallschutzwand eine Technik von gestern ist, ist sekundär !
Wichtig ist, dass Menschen im Bereich der B 14 (Fellbach-B10)nachts ungestört schlafen und tagsüber ihre Fenster öffnen können. Permanenter, starker Verkehrslärm -bei Tag und Nacht- ist gesundheitsschädlich und hat nachweislich schwerste Herz- und Kreislauf-Folgeschäden.
Der Dezibel-Pegel liegt im Bereich Luginsland - Dietbachstraße, Maximilianstraße, Am Flohberg, Luginsland-Schule über dem gesetzlich zulässigen Höchstwert und es besteht dringender
Handlungsbedarf durch die Stadt und Straßenbaubehörde (Reg.-Präs. - weil Bundesstraße).
Gesetzliche Regelungen sind dazu da auch und besonders durch Behörden eingehalten zu werden und Schaden von den Bürgern abzuwenden.

als Sofortmaßnahme-die nichts kostet!- sollte das Tempo reduziert werden, am besten, wie auf der B10-dort ebenfalls aus Lärmschutzgründen eingeführt-80 (PKW)/60 (LKW).
Die nördliche Seite, das Naherholungsgebiet von Bad Cannstatt würde somit ebenfalls geschützt; eine Lärmschutzwand müsste sonst schon beidseitig errichtet werden

siehe auch Vorschlag 4014

Lärmoptimierter Asphalt auch fälschlich Flüsterasphalt genannt wäre die optimale Lösung( Esslingen hat das bereits mit grossem Erfolg auf Teilstrecken der B10).
Die Reifenindustrie hat auch bereits leisere Reifen, da gibt es noch einiges Potential.

Bitte die B14 beidseitig sperren und in eine Rad- und Skaterrennstrecke umwandeln. Yogische Flieger erhalten natürlich eine Ausnahmegenehmigung.

@Solendas: Sehr witzig, har har.