Verifizierungsportal für Stuttgarter Bürgerhaushalt einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

264
weniger gut: -241
gut: 264
Meine Stimme: keine
Platz: 
1758
in: 
2021

Ein Verifizierungsportal für den zukünftigen Stuttgarter Bürgerhaushalt einrichten, damit sichergestellt ist, dass auch nur Stuttgarter Bürger abstimmen, z.B. durch Verifizierung über maschinenlesbaren Personalausweis mit Kartenlesegerät, Kfz-Datenabgleich oder ähnlichem.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Ist das nicht durch die vorherige Anmeldung / Registierung sichergestellt?

Leider nicht, jeder kann angeben was er will.

Wird nicht benötigt. Das jetzige Anmeldeverfahren reicht aus.

Wieso sollten sich Nicht-Stuttgarter für den Bürgerhaushalt interessieren?

Ganz einfach, um Ihre Interessen durchzusetzen, siehe Themen Nord-Ost-Ring, Fahrzeug-Verbote und ähnliche Themen, die ideologisch aufgestellt sind
Es sollten ausschließlich die Stuttgarter über Ihr Haushaltsbudget entscheiden. Ich denke da sollte keiner ein Problem mit dem Vorschlag haben, sodenn er denn Stuttgarter Bürger ist.

Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass sich solche Projekte über den Bürgerhaushalt realisieren lassen. Und Anhaltspunkte für einen massenhaften Missbrauch habe ich auch noch nicht gesehen.

Die paar Nicht-Stuttgarter, die sich die Mühe machen, hier Vorschläge einzubringen oder zu diskutieren oder zu bewerten, können wir gut aushalten. Es gibt auch Bürgerhaushalts-Verfahren,bei denen sich Penlder beteiligen können - sie sind schließlich von vielen Entscheidungen in der Einpendler-Gemeinde auch betroffen.

Das Ganze ist doch eh nur ein Feigenblatt, um die Menschen zu beschäftigen, nichts verändern zu müssen und evtl. gute Ideen zu übernehmen.
Diese Ideen können gerne auch aus den Köpfen von nicht-Stuttgartern stammen.

Telemaster
in der Tat

Bin ich nicht komplett dagegen, ist aber tatsächlich schwierig, weil entsprechende Sign-In-Systeme aktuell nicht verfügbar sind und teuer implementiert werden müssen und entweder hohe Verwaltungskosten oder Barrieren (wer hat schon einen funktionierenden E-Perso) nach sich ziehen. Also nichts mit "kostenneutral".

@Kommentar Dalai-Lama: Der Vorschlag zum Nordost-Ring stünde aber auch mit Verifizierung unverändert da ;) - und was daran "ideologisch" sein soll, endlich der Realität der Klimakatastrophe ins Auge zu sehen und endlich damit aufzuhören, noch weitere klimaschädliche Bauprojekte zu realisieren, kann ich nicht verstehen. Aber klar, hey, wird schon alles nicht so schlimm werden, einfach weitermachen wie bisher!!

Und ein höheres Sicherheitsniveau einführen!