Schilder für den Zettachwald (Zur vermeidung von Müll)

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

232
weniger gut: -177
gut: 232
Meine Stimme: keine
Platz: 
1894
in: 
2021

Da im Zettachwald die Verschmutzung recht groß ist und mir immer wieder auffällt das die Leute dort ihren Abfall achtlos auf den Boden werfen, wäre es schön an jedem Eingang zum Zettachwald, sprich sowohl vom Fasanenhof, als auch von Möhringen und Plieningen Schilder aufzustellen die darauf hinweisen das der Wald kein Mülleimer ist.

Im Eyachtal im Schwarzwald habe ich da einige sehr schöne Schilder gesehen auf denen stand "Naturfreunde nehmen ihren Müll mit nach Hause."
So etwas wäre doch auch hier im Zettachwald eine geeignete Wahl.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Ist nur die Frage ob die Kosten den Nutzen nicht übersteigt. Jeder, der seinen Müll ablädt lässt sich nicht von einem Schild abhalten. Da können höchstens Kontollen helfen. Und alle, die wissen wie man sich im Wald verhält machen das ja jetzt schon.

Bezweifle ebenfalls, dass das was hilft. Wer so beschränkt ist, seinen Abfall in der Landschaft zu entsorgen (hab da schon entsorgte Waschmaschinen gesehen), lässt sich auch von der Erinnerung auf Schildern nicht stoppen. Ich befürchte, dass da tatsächlich nur Kontrollen und gesellschaftliche Ächtung solchen Verhaltens helfen. Die Hoffnung auf den kategorischen Imperativ und ein Reflektieren des eigenen Verhaltens schwindet bei mir leider zusehends. Ein höherer Kontrolldruck ist aber auch kaum leistbar und artet in Überwachungsszenarien aus. Frustrierend.

Schilder helfen bei schlechter Erziehung nichts. Kontrollen und Strafen sind effektiver.

Gegen die Vermüllung helfen eher Müllsammelaktionen, vielleicht vermehrt durch Schulen, Vereine und ähnliches. Dann wird es dem einen oder anderen vielleicht klar, dass der Wald kein Mülleimer ist. Wer davon bislang ausgeht, kann vermutlich auch kein Schild lesen ...

Warum sollen Kinder die Abfälle dummer Ignoranten beseitigen? Es ist jedem zuzumuten seine Abfälle mitzunehmen und zu korrekt zu entsorgen! Die Strafen müssen massiver werden, evtl einkommensabhänig und natürlich auch kontrolliert. Durch die Strafen können auch neue Mitarbeiter im Ordnungsamt beschäftigt werden.

Auch im Wald um und vorallen hinter der Kaserne liegt sehr viel Müll. Da sollte man auch unsere amerikanischen Freunde daran erinnern.

@I.F. Von Kindern ist hier nirgends die Rede...

Es wurden Müllsammelaktionen von Schulen und Vereinen vorgeschlagen (zumindest in Schulen sind überwiegend Kinder). Schilder, die auf etwas eigentlich selbstverständliches hinweisen, sind schon mal gut. Das reicht aber meiner Meinung nach nicht aus.

Natürlich lohnen sich Schilder dieser Art.
Bewusstsein zu schaffen ist wesentlich Sinnvoll und auch kostengünstiger als Kontrollen die die wenigsten Naturbemüller überführen werden, und würde darüber hinaus eher zu einer Trotzreaktion führen als Schilder.
Schilder sind ein guter Anfang um mehr Umweltbewusstsein zu schaffen, die kosten dafür lohnen sich, denn sie sind ja nur gering und einmalig, aber helfen über Jahrzehnte hinweg ein größeres Umweltbewusstsein bei den Menschen zu entwickeln und so der Natur zu helfen und die Pflanzen, Pilze und Bäume im besagten Wald zu stärken.