Die Flughafen Stuttgart GmbH gehört zu 35% der Stadt Stuttgart, welche seit 2001 mehrheitlich an der Baden-Airpark GmbH beteiligt ist. Bereits 2019 wurde diese im Gemeinderat unter klimapolitischen Gründen kritisiert.
Ursprüngliches Ziel der Gesellschafter war, dass der Flughafen Karlsruhe ab 2015 wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen kann und mit dem Flugverkehr Geld für Stadt und Land abwerfen kann. Dies ist nicht eingetroffen, da Billigfluggesellschaften wie Ryanair 2015 trotz Ankündigungen geplante Flugverbindungen nicht angeboten haben, wodurch der Flughafen rote Zahlen schrieb. Während Corona ist der hochsubventionierte badische Provinzflughafen dann in die völlige Bedeutungslosigkeit gestürzt, weswegen Stuttgart nicht mehr dieses wirtschaftliche Risiko tragen sollte. Ob die Einnahmen aus dem Abzug dann langfristig für eine Ertüchtigung des Stuttgarter Flughafens umgeleitet oder gar komplett aus dem Flugverkehr herausgenommen werden, hat die Stadt mitzuentscheiden.
Stuttgarter Beteiligung am Flughafen Karlsruhe/ Baden-Baden beenden
Platz:
705
in:
2021
Kommentare