Mehr Gelder für das Stuttgarter Tierheim

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tiere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

508
weniger gut: -174
gut: 508
Meine Stimme: keine
Platz: 
574
in: 
2021

Mehr Gelder von der Stadt für das Tierheim Botnang

Kommentare

4 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag, der endlich mal umgesetzt werden sollte. Grundsätzlich sollte die Hundesteuer den Tierheimen zugute kommen. Es kann nicht alles über Spenden und Ehrenamt
finanziert /dargestellt werden.

Sehr guter Vorschlag! Ich bin Spender für das Tierheim. Aber wie ich bereits in mehreren Kommentaren bemängelt habe,zahlen immer weniger Hundebesitzer Steuern. Wenn ich die dann mal darauf anspreche,mache ich mich unbeliebt. Lösung: Mehr Kontrollen und entsprechende Strafen.

Man kann ein falsches Konzept nicht mit Steuermitteln im sechs-stelligen Bereich retten wollen. Das Stuttgarter Tierheim sollte zukünftig auf Tiere aus Stuttgart -nur aus Stuttgart- ausgerichtet werden. Es macht keinen Sinn, dort Tiere aufzunehmen, die nicht aus Stuttgart sind, denn es handelt sich um eine kommunale Einrichtung, die von der Stadt bezuschusst wird. Die Aufnahme eines Tieres in einem Tierheim darf immer nur das allerletzte Mittel bei der Vermeidung von Tierleid bleiben und darf nicht inflationär zur Standard-Maßnahme werden, denn dass wäre dann Missbrauch von Spenden- und Steuergeldern. Es sollte daher auch mal darüber nachgedacht werden, zukünftig nicht mehr die materielle Institution "Tierheim" im Vordergrund zu sehen, sondern eine möglichst rasche Tier-Vermittlung über eine attraktiv gestaltete, immatrielle Homepage mit täglich aktualisiertem Tierbestand. Dann könnten sich betroffene Tierbesitzer noch von zu Hause aus melden und ihr Tier könnte dann ohne Zwischen-Aufenthalt im Tierheim den Besitzer wechseln. Für jedes Tier ist ein Wechsel vom gewohnten Zuhause ins Tierheim der wahre Horror -innerhalb von nur drei Monaten verblasst die Lebensfreude und der Glanz in deren Augen. Würden die Kapazitäten reduziert werden, könnte mehr Geld der Online-Vermittlungsarbeit zu Gute kommen.

Vielleicht sollten Eltern ihren Kindern keine Haustiere schenken, sondern sie erst mal im Tierheim helfen lassen, damit sie sehen, ob es ihnen ernst ist sich um ein Tier zu kümmern. Das gilt natürlich auch für Erwachsene.