B14 Übergang beim Stadtpalais

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -215
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
675
in: 
2021

Eine breite vielleicht sogar begrünte Brücke über die B14 in Höhe Stadtpalais. Die Brücke kann auf Seite Stadtpalais ebenerdig angeschlossen werden. Der Ampel Übergang dort verursacht nur Wartezeiten für Fussgänger, Radfahrer und Autos und verurascht zudem mehr Abgase und Feinstaub

Kommentare

10 Kommentare lesen

Tja, wie Recht Sie haben.
Doch die naturfarbenen Stadtdiktatoren finden halt Ampeln besser, weil damit der Verkehr effektiv gestaut werden kann, sich die Gefährdung und die Schadstoffbelastung für die Fußgänger erhöht und außerdem die Autofahrer effizienter gegängelt werden können. Dabei - das kommt der hiesigen Mentalität zugute - sind die Überwege billiger als Brücken oder Unterführungen.

Wollten wir nicht weg von der autoGerechten Stadt?
Bitte keine Brückenbauwerke an so prominenter Stelle.
Die Brücken sehen meistens unmöglich aus. Das ist Städtebau der 50-iger! Wenn wir Brücken bauen, geben wir dem Auto die Vorfahrt!

Wir brauchen mehr Ampeln und Fußgängerüberwege. Besonders an der B14 müssen Fußgänger sicher und schnell über die Straßen geführt und der Verkehr verlangsamt werden. Keine Fußgängerbrücken, die sind teuer und der Nutzer hängt dann bloß in den NOx- und CO2-Wolken der Autos darunter.

Dachte auch schon an eine Brücke, finde aber wie einige Vorkommentatoren, dass eher die Autos weg sollten. Das ist halt nur leider ein Unterfangen von locker 20 Jahren. Baut man jetzt zur "Überbrückung" eine Brücke, kann man gleich nochmal 10 Jahre drauf packen.

Früher gab es einmal anstelle der Ampelanlage eine Brücke für Fußgänger und Fahrradnutzer über die B14.

Brücken sind oftmal nicht barrierefrei. Ich möchte eine Stadt in der sich jeder bewegen kann, also keine Brücken!

Die Autos müssen weg. Diese Stadtautobahn versaut die ganze Ensemble Oper, Schloss, Park, Palais. Das ist gegen den Bürger.

Wir sollten weg von dem Ansatz, wir machen nur etwas für die Fussgänger und Radfahrer, wenn es den Verkehrsraum der Autos beschränkt. Ich überquere die B14 oft mehrmals am Tag an dieser Stelle mit dem Rad und jedesmal muss ich 2x warten. Und produzieren dann noch Feinstaub (durch die Autos, die ich anhalte) Es gab dort früher mal einen Rad/Fussgänger Überweg, der auf der Stadtpalais Seite ebenerdig war und auf der Schloss Seite eine Rampe hatte. Damit war allen gedient. Wir sollten die Projekte für Radfahrer und Fussgänger endlich danach bewerten, ob sie diesen nutzt.

Stimme HPesch völlig zu - der Abriss der alten Brücke und der Ersatz durch die Ampel war ein Schildbürgerstreich

Sehe ich genauso wie HPesch und Heitkamp: DAS war die beste Lösung! Da waren jetzt wieder Experten am Werk, die von der Realität keine Ahnung haben und das Erdachte selbst nicht nutzen. Gehe auch täglich über diese Straße und bedauere jedes Mal, dass der „alte „ Übergang nicht mehr da ist.