Hallo,
sobald es wärmer wird treffen sich am aktuell vorhandenen Platz teilweise 15-25 Personen gleichzeitig zum Beachvolleyballspielen. Durch seine Schattenlage ist gerade im Sommer, wo dieser Sport logischerweise seine Hochzeit hat, der Platz besonders beliebt.
Am Fußballplatz sieht man nie jemanden Fußballspielen!
Ich bin froh, dass der Beachvolleyplatz selbst bis auf manchmal Hundekot soweit "sauber" ist. Keine Scherben und Spritzen, Müll, wie an einem anderem Platz hier. Das Netz hängt durch aber auch das geht grad noch, und kann bestimmt noch nachgezogen oder ein neues Netzdrahtseil gespannt werden. Ärgerlich ist nur, dass zu viele Menschen gleichzeitig auf einen Platz konzentriert sind. In anderen Städten gibt es bei sowas sogar eine Abendbeleuchtung, oder allgemein andere kommunale Angebote wie freie Tennisplätze um die Sportwilligen zu motivieren (warum gibt es sowas eigentlich nicht im Schlossgarten?!). Nur Fußball- und Basketballplätze gibt es in und um STG viele. Dem inzwischen ebenfalls zum Breitensport entwickelten Beachvolleyball stehen in STG jedoch nur (ich kenne 3) kommunale Möglichkeiten zur Verfügung, speziell in der Stadt. Beachvolleyballer/innen machen dazu oft keinen Schmutz oder Ärger am Spielfeldrand. Was bei anderen Sportarten leider irgendwie sehr oft mit einhergeht.
Ein zweiter Platz direkt nebenan (auf dem ungenutzten Fußballplatz) würde die Lage stark entspannen und die Lebensqualität in der Stadt weiter erhöhen. Durch die allgemeine Lage, die zentral genug ist, um gut erreicht werden zu können, als auch die Abgeschiedenheit, dass Partyvolk und weitere störende Lauf-Zaungäste fernhält und der vorhandene mögliche Platz bietet diese Ecke von STG eine sehr gute Möglichkeit zum Ausbau.
Sollte ein weiterer Standort in STG-Mitte ebenfalls als geeigneter zusätzlicher Beachvolleyplatz in Betracht gezogen werden, würde auch dies die Situation am Pragsattel zusätzlich entspannen.
Wir freuen uns auf die mögliche Umsetzung!!! :-)
Kommentare