Neuer Beachvolleyballplatz oder ein weiterer etwa am Pragfriedhof

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

337
weniger gut: -173
gut: 337
Meine Stimme: keine
Platz: 
1338
in: 
2021

Hallo,
sobald es wärmer wird treffen sich am aktuell vorhandenen Platz teilweise 15-25 Personen gleichzeitig zum Beachvolleyballspielen. Durch seine Schattenlage ist gerade im Sommer, wo dieser Sport logischerweise seine Hochzeit hat, der Platz besonders beliebt.
Am Fußballplatz sieht man nie jemanden Fußballspielen!

Ich bin froh, dass der Beachvolleyplatz selbst bis auf manchmal Hundekot soweit "sauber" ist. Keine Scherben und Spritzen, Müll, wie an einem anderem Platz hier. Das Netz hängt durch aber auch das geht grad noch, und kann bestimmt noch nachgezogen oder ein neues Netzdrahtseil gespannt werden. Ärgerlich ist nur, dass zu viele Menschen gleichzeitig auf einen Platz konzentriert sind. In anderen Städten gibt es bei sowas sogar eine Abendbeleuchtung, oder allgemein andere kommunale Angebote wie freie Tennisplätze um die Sportwilligen zu motivieren (warum gibt es sowas eigentlich nicht im Schlossgarten?!). Nur Fußball- und Basketballplätze gibt es in und um STG viele. Dem inzwischen ebenfalls zum Breitensport entwickelten Beachvolleyball stehen in STG jedoch nur (ich kenne 3) kommunale Möglichkeiten zur Verfügung, speziell in der Stadt. Beachvolleyballer/innen machen dazu oft keinen Schmutz oder Ärger am Spielfeldrand. Was bei anderen Sportarten leider irgendwie sehr oft mit einhergeht.
Ein zweiter Platz direkt nebenan (auf dem ungenutzten Fußballplatz) würde die Lage stark entspannen und die Lebensqualität in der Stadt weiter erhöhen. Durch die allgemeine Lage, die zentral genug ist, um gut erreicht werden zu können, als auch die Abgeschiedenheit, dass Partyvolk und weitere störende Lauf-Zaungäste fernhält und der vorhandene mögliche Platz bietet diese Ecke von STG eine sehr gute Möglichkeit zum Ausbau.
Sollte ein weiterer Standort in STG-Mitte ebenfalls als geeigneter zusätzlicher Beachvolleyplatz in Betracht gezogen werden, würde auch dies die Situation am Pragsattel zusätzlich entspannen.
Wir freuen uns auf die mögliche Umsetzung!!! :-)

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Stadt sollte meiner Ansicht nach mehr Beachvolleyballplätze anlegen- die bestehenden sind bei entsprechender Witterung überfüllt!

Ich stimme dem Autor völlig zu. Stuttgart sollte mehr Beachvolleyballfelder zur Verfügung stellen, der Bedarf ist gegeben. Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass auf dem kleinen Fußballplatz mit Naturrasen am Pragfriedhof noch nie Leute gesehen wurden. Stattdessen staut sich der Andrang beim einzigen Beachvolleyballfeld.

Warum schließen Sie sich nicht einem Sportverein an und finanzieren Ihr Anliegen über Mitgliedsbeiträge?Damit würden Sie auch Ihre Solidarität gegenüber anderen Sportarten bekunden und gleichzeitig Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.

Bitte priorisiert auch weitere potentielle Standorte evaluieren.

Stuttgart benötigt unbedingt mehr frei zugängliche Beachvolleyball Felder. Für Beachvolleyball Fans, für Jugendliche, für Integration.
Beachvolleyball Felder steigern die Lebensqualität einer Stadt enorm für diejenigen die gern Beachvolleyball spielen (das sind viele) und die, die es lieben lernen (würden, wenn es die Bedingungen dafür gäbe: ein freies Feld). Ich selbst habe mir schon oft überlegt, dass ein Wohnortswechsel von Vorteil ist, da dann die Chance auf bessere Beachvolleyball Bedingungen besteht. Diese sind in Stuttgart wirklich schlecht! (WEIL die Felder, selbst bei Regen, oft bereits voll sind!) .
Doch auch für nicht explizite Beachvolleyball Spieler bietet es vielseitige Möglichkeiten zur sozialen und sportlichen Interaktion und Integration.
Auch für die Jugendlichen, die kaum Möglichkeitem für gemeinsame, sportliche Aktivitäten abseits des Fußball und Basketballs haben (was oft nicht mixed gespielt wird im Gegensatz zum Beachvolleyball) , und wenn Jugendliche nicht in einem Verein sind , sollte man ihnen unbedingt mehr Möglichkeiten bieten (ist es nicht schön wenn Jugendliche gemeinsam Beachvolleyball spielen statt....) . Aufgrund der Überfülltheit des Feldes wurden schon häufig größere Gruppen an spielfreidigen Jugendlichen freundlich vertrieben. Das finde ich sehr schade! Außerdem habe ich schon sehr häufig erlebt wie Integration von Flüchtlingen und Zugezogen dadurch in großem Maße vorangetrieben wird. Dies wird jedoch von zu vollen Feldern/ zu wenigen Feldern stark gebremst, statt gefördert. Sehr schade! Beachvolleyball sollte auf der im Vorschlag genannten Aspekte und der vielfältigen Chancen stärker in Blick genommen werden.
Stuttgart benötigt unbedingt mehr Felder. Kaum Kosten, enormer Benefit für die Stadt und Verbesserung der Lebensqualität sehr vieler Stuttgarter. Danke!