Ampeln bei wenig Verkehr, etwa ab 22 Uhr, abschalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

590
weniger gut: -203
gut: 590
Meine Stimme: keine
Platz: 
340
in: 
2021

Um Verkehrslärm zu reduzieren sollten Ampeln ab einer gewissen Uhrzeit und Verkehr etwas ab 22 Uhr konsequent abgeschaltet werden.

Ein Beispiel von vielen: Die Ampel am Bopser, wenn man stadteinwärts in die Etzelstraße einbiegen will, und viele viele andere.

Überall haben wir hier wartende Autos, die immer schlecht für alle und alles sind. Jedes unnötige Anfahren macht unverhältnismäßig viel Lärm und Abgase.
Es geht hier auch nicht gesondert darum Autos zu verbieten, sondern Anwohnern die Möglichkeit zu schaffen ,die Lebensqualität zu erhöhen ,OHNE andere einschränken zu müssen.
Wie immer: blind Ideologien nachzueifern hilft nicht. Handeln immer mit Maß und Verstand!

Kommentare

9 Kommentare lesen

Wie stellen Sie sich die Situation für Fußgänger vor? Die dann wieder die "Deppen" sind und bei jeder Bettelampel drücken müssten. Ich lese Ideologie im Beitrag und das trifft den Nagel auf den Kopf. Die systematische Bevorzugung des fließende Autoverkehrs gegenüber aller anderen Verkehrteilnehmen ist schon seit Jahrzehnten jenseits von Maß und Vertstand. Auch deshalb mag es für viele ein grundlegenes Recht sein,dass ein fließender Autoverkehr maßvoll ist. "Verbieten" ist verpönt, allerdings die egoistische Freiheit so weit auszudehnen, dass sie allen Nicht-Autfahrern Platz und Lebenszeit (durch benachteiligte Bettelampeln, Abgase und Lärm) raubt, das scheint das normalste der Welt. Der PKW-Verkehr in seiner derzeitigen Form schränkt schon längst alle schwächeren Verkehrteilnehmer im öffentlichen Raum ein und istfür viele nicht mehr weiter hinzunehmen.

Wenn kein Verkehr ist braucht man ja auch keine Ampel. Zudem könnten die Fußgängerampeln
so geschaltet werden das sofort grün für Fußgänger kommt.

Dieser Vorschlag ist zu wirklich zu unterstützen. Nachts steht man sich an manchen Kreuzungen zwischen 22 und 5 Uhr morgens einen Wolf und ist oftmals der Einzige an diversen Kreuzungen. Dachte immer der Stadt ist es daran gelegen, Schadstoffausstoß und CO2 zu verringern, das ist aber nicht der Fall, wenn der Verkehr nachts mitunter minutenlang an roten Ampeln mit laufenden Motoren steht. Einen Nachteil wie oben erwähnt ist völliger Quatsch, 1. kann eine Ampel so geschalten werden, das diese auf Anforderung durch Fußgänger sofort hoch schaltet und 2. fungiert bei einer abgeschalteten Ampel der Fußgängerüberweg wie eine Art Zebrastreifen, also der Fußgänger hätte hier sowieso Vorrecht, auch wenn eine Ampel außer Betrieb ist, daher ist das Kommentar von KathaK in keiner Weise nachvollziehbar...

Nein! Auch Fußgänger haben nach 22 Uhr das Recht, sicher durch die Stadt zu kommen!

Sinnlose Ampelstopps erzeugen mehr Abgas und Lärm. Daher: Daumen hoch !

Sehr guter Vorschlag! Aber bitte nicht generell für alle Straßen, sondern für die, die in dieser Zeit kaum genutzt werden im Vergleich zu den großen Hauptstraßen. Es gilt dann für die Zeit der ausgeschalteten Ampel die normale StVO. Dies sollte genügen, wenn der Zusatz von h2C umgesetzt wird.
@KathaK
Sie haben den Vorschlag nicht verstanden. Es geht um die Wohnqualität der Anwohner.
@ABo Der Kommentar von h2c zeigt, dass dies damit für die Fußgänger nicht schlechter, sondern besser werden kann.

Zebrastreifen werden halt gerne ignoriert... Grundsätzlich gibt es das an einigen Stellen schon, oft mit gelbem Warnblinklicht, weil auch die Fußgänger:innenampel abgestellt wird.

Sehr guter Vorschlag.
Sehr guter Vorschlag.
Ich komme nahe jede Woche Freitagnacht (gegen 23:00 Uhr) von der Autobahn Abfahrt S-Vaihingen und stehe regelmäßig (bis zu 2 Min) an der Ampel vor der Einfahrt in die Hauptstraße (gegenüber Volkswagen Automobile Stuttgart).
Weit und breit kein Auto in Sicht. - die Ampel ist "rot".
Wie wär es mit "intelligenten Ampelschaltungen": ich überfahre eine Kontaktschleife und die Ampel schaltet kurze Zeit später auf "grün".

In unserem digitalen Zeitalter müsste das viel besser gehen und zwar so dass niemand einen Nachteil hat. Aber jeder Autofahrer der als einziger an einer Kreuzung steht und minutenlang
trotzdem "Rot" hat, steht dort unnötig und Fußgänger sollen natürlich weiter sicher über die Straße kommen - müsste doch technisch intelligent lösbar sein.