Verkehrsberuhigung in Wolfbusch

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -203
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1525
in: 
2021

In den letzten Jahren wurden im Bereich Albatrosweg, Uhuweg und Kiebitzweg neue Mehrfamilienhäuser errichtet. Dort sind viele neue Wohnungen und große Tiefgaragen entstanden. Der Verkehr durch Wolfbusch hat aus diesem Grund enorm zugenommen. Das hat dazu geführt, dass mehrere Straßen, die nur für Fußgänger ausgebaut sind und über keine Bürgersteige verfügen, in Schnellstraßen umgewandelt wurden. Der durchschnittliche Abstand zwischen den durchfahrenden Autos liegt weit unter einer Minute. Seitlich bleiben den Fußgängern weniger als 50cm zwischen den durchfahrenden PKW’s und den Hecken. Manche Straßen haben die Breite von 3 Metern und keine Bürgersteige. Wenn ein LKW durchfährt ist gar kein Platz mehr für die Menschen mehr da. Manche Fahrer halten sich trotz dieser Enge nicht an die vorgeschriebenen 30 kmh und fahren sehr schnell durch.

Die Zählung der Fahrzeuge hat ergeben, dass in den Spitzenzeiten bis zu 100 Fahrzeuge an manchen Stellen durchfahren. Die Hochrechnung hat über 1.300 Durchfahrten pro Tag ergeben. Das hohe Verkehrsaufkommen insbesondere in der Zeit 6-8 Uhr und nachmittags stellen ein hohes Risiko für Kinder und Erwachsene dar. Durch Wolfbusch verlaufen viele Schulwege. Die Kinder laufen oder radeln Richtung Solitude Gymnasium oder Wolfbuschschule. Damit gefährden wir das Leben von Kindern, die hier zu Fuß und mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Leider können in Wolfbusch keine neuen Bürgersteige angelegt werden, da die Grundstücke direkt an die Straßen grenzen. Es gibt nur die Möglichkeit, den Verkehr über andere Wege umzuleiten. Diese Wege müssen vermutlich zusätzlich gebaut werden.

Hiermit schlagen wir vor, ein neues Verkehrskonzept für Wolfbusch zu erarbeiten und umzusetzen. Danach sollten die Straßen Beim Schnatzgraben, Dachsweg und Am Seelachwald in einen verkehrsberuhigten Bereich umgewandelt werden. Der starke Verkehr sollte gleichzeitig nicht die anderen Teile von Wolfbusch überdurchschnittlich belasten.

Kommentare

20 Kommentare lesen

Ich bin grundsätzlich dafür, den Verkehr in Wolfbusch und auch in der stark und häufig zu schnell befahrenen Straße "Beim Schnatzgraben" zu entschleunigen, gerne durch Bremsschwellen oder ähnliches. Hier sehe ich die Stadt seit längerem in der Pflicht!
Aber auch die Abstände und Höhen der Hecken und Zäune "Beim Schnatzgraben" müssen kontrolliert werden, denn zum Beispiel auf der Ecke "Gemsenweg" und Ecke "Am Seelachwald" werden unzuässig keine Abstände mehr zur Straße eingehalten. Dadurch kommen Fußgänger und Fahrradfahrer auf diesen Schulweg den Autos viel zu nahe und können nicht ausweichen.

Gerne kann und sollte man etwas gegen die vielen und häufig rowdyhaften Autofahrer tun. Aber warum werden nur die Strassen Beim Schnatzgraben, Dachsweg und Am Seelachwald genannt? Der Dachsweg ist keine Durchgangsstraße. Da scheint jemand nur an sich zu denken...
Ganz Wolfbusch bräuchte ein anderes Verkehrskonzept!

Hauptproblem sind hier eher die in die Straße wachsenden Hecken, die Straßen und Gehwege einengen und die Sicht in Kreuzungsbereichen versperren (z. B. Am Vogelherd, aber auch Beim Schnatzgraben).

Ich wäre dafür das die Strasse Beim Schnatzgraben vom uhuweg bis gemsenweg einen Gehweg bekommt die strasse zu einer Anlieger oder eine verkehrsberuhigten strasse wird.

Wer sich einfach mal morgens halb acht die Kombination von Durchgangsverkehr, Elterntaxis, Massen von Schulkindern zu Fuß und per Fahrrad ansieht, die auf Spechtweg und Waldhornweg unterwegs sind, dem kommt das Grausen. So kann's nicht weitergehen.
Verkehrsberuhigung!!!

Das Befahren der Straßen im Wolfbusch ist für uns Anwohner nicht anders möglich und ich kann immer wieder nur feststellen, dass die meisten Autofahrer sehr umsichtig und vorsichtig fahren. Und wie sollen die Besucher des Friedhofs zum Friedhof kommen, wenn nur Anlieger fahren dürften? Diese müssten dann über andere, auch schon viel befahrene Straßen dahin kommen.

Der Verkehr kommt ja irgendwo her und führt irgendwo hin. Vielleicht sollte man das genau analysieren und verstehen, bevor man irgendwelche Maßnahmen implementiert. Vielleicht gibt es noch bessere Ideen zur Entlastung?

ist plausibel, deckt sich mit meinen Beobachtungen

Den Verkehr in andere Straßen umlenken zu wollen, ist ganz schön egoistisch gedacht. Aber es stimmt, die Straße Beim Schnatzgraben ist nicht nur stark belastet mit Autoverkehr, sondern auch viel zu schmal für das Verkehrsaufkommen. Der Verkehr müsste dringend verlangsamt werden. 'Wolfbusch' hat mit seiner Forderung nach Verkehrsberuhigung absolut recht. Dass allerdings die Anwohner hier teils auch noch viel zu hohe Hecken oder Zäune ohne jeden Abstand direkt an die Straße setzen, macht die Situation noch schlimmer. Muss beim Pflanzen der Hecken nicht eigentlich mindestens 50 cm Abstand gehalten werden?

Der GANZE Wolfbusch braucht ein Verkehrskonzept, v.a. wegen des immer noch, trotz Kreisverkehr Solitudestr/Spechtweg, starken Durchgangsverkehrs! Sobald Corona vorbei ist und sich's auf der B295 und Solitudestr. wieder staut, prescht wieder der ganze Autoverkehr zw. Gerlingen, Bergheimer Str. und Feuerbach bei uns durch.

Immer Mehr Faule Eltern die Ihre Kinder mit dem Auto zur und von der Schule Abholen müssen.
Kinder können Alleine zur Schule gehen ohne Eltern Taxi . Die Themen werden ja auch von der Wolfbuschschule bei Jeden Elternabend Angesprochen Das die Kinder kein Eltern Taxi Brauchen.

Ich finde das Thema auch sehr wichtig! Vor allem für Kinder sind die schmalen Straßen ohne Gehweg bei zugleich hohem Verkehrsaufkommen sehr gefährlich. Eine Idee könnte auch ein Einbahnstraßensystem sein. Ohne die Idee voll durchdacht zu haben, könnte dies zumindest etwas Ordnung ins Chaos bringen

Hier werden nur Eigeninteressen verfolgt. Es dürfte schon fast allen im Wolfbusch bekannt sein,
dass hier von Seiten der Stadt eine "gerechte" Gesamtlösung für die Verkehrssituation im Wolfbusch angestrebt wird.

Man muss Einbahnstrßensystem einführen! Nicht nur bei Straßen:Gemsenweg, Am Seelachwald, beim Schnatzgrabben, sondern auch noch bei Albatrosweg, Uhuweg und Kiebitzweg und bei der anderen Straßen, weil dort auch viel zu eng ist und viele schneller als erlaubt fahren! Manche Straßen werden auch viel mehr als die andere befahren(wie Uhuweg zb.). Durch Einbahnstrßensystem kann man dies reduzieren. Man soll auch Parkplatzmarkierungen machen, Anlieger Parkplätze machen(mit Anliegerausweis), Falschparker regelmäßig kontrollieren bzw bestraffen. Weil viele Familien 2-4 Autos in besitzt haben und stellen diese überall im Wolfbusch wo Platz zu finden ist. Nur so kann man Verkehr reduzieren. Es wäre auch sinnvoll an manchen Straßen Blitzern hinzustellen.

Wenn man mache Kommentare hier liest...
Wir Eigentümer vom Kiebitzweg, haben vor ein Par Jahren Beschlossen Das der Albatrosweg und der Kiebitzweg Verbeitert werden. Dies ist auch geschehen. Autos sollen auch in Zukunft parken dürfen wo sie wollen. In Andern Stadt Teilen ist es viel Schlimmer wie bei uns am Stadtrand.
Leben und leben lassen.

Wichtig wären vor einer Verkehrsberuhigung Gehwege! Hier laufen Kinder zur Schul eund in den Kindergarten DIREKT AUF DER STRAßE! Auch wenn dafür ein Rand von Privatgärten dran gleuben müssten, wäre dies absolut notwendig und in der Verantwortung der Stadtverwaltung!

Vorschlag finde ich klasse! Man könnte sogar die Strassen Uhuweg, Kiebitzweg, Albatrosweg in Einbahnstrassen umwandeln. In den 30 kmh Zonen sollen zusätzlich Markierungen auf die Strassen angebracht werden.

Einbahnstraßen verlangsamen den Verkehr nicht und machen die Situation damit auch nicht wirklich sicherer. Hier müssen Gehwege gebaut werden oder zu mindestens die Verkehrsfläche für die Kinder sicherer gemacht werden z.B. durch Geschwindigkeitsbeschränkungen an Spielplätzen und Schulen sowie Aufpflasterungen und Spielstraßen. Aber auch die direkten Anwohner müssen dabei mitmachen, in dem sie Flächen zur Verfügung stellen und nicht ihr Grundstück möglichst maximal Ausnutzen und ihre Zäune und Hecken direkt an die Straßenfläche setzten, sonst wird des hier keine Verbesserung geben.

Ich bin im Wolfbusch geboren und groß geworden. Es ist sicherlich richtig, dass der Verkehr immer mehr zugenommen hat, aber mit gegenseitiger Rücksichtnahme kann man sich auch arrangieren. Es ist schlichtweg unmöglich, den Verkehr auszuschließen (Wohngebiet, Friedhof, Schule etc.). Zone 30 ist sowieso schon und z.B. eine Einbahnstraßenregelung halte ich für weitaus gefährlicher, da dann in die jeweilige Richtung die Autos eher noch die Möglichkeit haben, schneller zu fahren, weil ja kein Gegenverkehr kommt. Um die Situation am Spechtweg (Solitude-Gymnasium) zu entschärfen, kann man dann auch nur an die lieben "Bring-Eltern" appellieren, ihre Kind alleine zur Schule ohne Elterntaxi zu lassen.

In Weilimdorf braucht es mehr verkehrsberuhigte Bereiche und Spielstraßen.