Einsatz größerer Busse auf der Buslinie 42

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

407
weniger gut: -117
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
994
in: 
2021

Die Buslinie 42 gehört zu den nachfragestärksten Linien in Stuttgart, schon alleine weil sie die Stadtbezirke Ost und West miteinander verbindet. Vor der Corona-Pandemie kam es insbesondere morgens und nachmittags regelmäßig zu überfüllten Bussen, so dass immer wieder Fahrgäste zurückgelassen werden mussten.

Der Capacity verfügt gegenüber dem Standard-Gelenkbus des Typs Citaro G eine zusätzliche (vierte) Tür und bietet, weil er länger ist, mehr Fahrgästen Platz. Der Capacity hat größere Mehrzweckflächen (vorteilhaft für Fahrgäste mit Kinderwagen oder mit sperrigem Gepäck), außerdem erhöht er auch die Pünktlichkeit durch kürzere Haltezeiten: Zum einen steht ein-/aussteigenden Fahrgästen eine zusätzliche Tür zur Verfügung, zum anderen verteilen sich die Fahrgäste durch die großzügigeren Platzverhältnisse beim Einsteigen besser.

Aktuell besitzt die SSB nicht genug Busse des Typs Capacity, um alle Fahrten mit diesem Typ durchzuführen, so dass auch Standard-Gelenkbusse des Typs Citaro G zum Einsatz kommen. Deshalb fordere ich, dass die Stadt Stuttgart Haushaltsmittel bereitstellt, damit die SSB mehr Busse des Typs Capacity beschaffen kann. Eine Ausweitung der Kapazitäten durch den Einsatz größerer Fahrzeuge erhöht auch die Attraktivität des ÖPNV.

(Hinweis: Der Capacity lässt sich durch die vierte Achse und durch die vierte Tür vom Citaro G leicht unterscheiden)

Kommentare

4 Kommentare lesen

Alternativ: dichtere Taktung.

Bessere Alternative: Eine Straßenbahn durch den Westen bauen. Hat höhere Kapazität und muss nicht erst durch teure Tunnelbauten. Den Osten kann man vorläufig weiterhin mit Bus anbinden.

Eventuell wäre auch ein Doppelgelenkbus eine Option. Langfristig ist aber nur eine Straßenbahn (Tram) in der Lage, die wachsenden Fahrgastzahlen zu bewältigen.

Eine Umstellung der Buslinie 42 auf einen Stadtbahnbetrieb ist angesichts der Fahrgastzahlen ist zwar äußerst sinnvoll, scheitert aber an den Stadtbahnfahrzeugen, die Gleisbögen mit einem Bogenhalbmesser (Radius) von weniger als 50 m nicht befahren können.