Linie U1 - Takt verdichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -148
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
831
in: 
2021

Linie U1 : Statt Ausbau der Haltestellen für Doppelzüge Taktverdichtung von 07:00 bis 19:00 auf der zentralen Teilstrecke zwischen Cannstatt und Heslach im 5-Minuten-Takt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Dieser Vorschlag kann nicht umgesetzt werden, da in Cannstatt weder eine Wendemöglichkeit existiert, noch auf der Stammstrecke weitere Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Lieber UBahnnerd, Liebe Vorschlagsredaktion,

es geht darum, diese zu schaffen. Eine Weiche auf der Strecke zum Kurpark kostet sicher weniger als der XL-Ausbau aller Haltestellen im Süden. Die Kapazitätsgrenzen kann ich auch nicht nachvollziehen. Wo bitte sollen die sein? Am Wilhelmsplatz? Festbetrieb geht immer. Die Slots der U39 und das Wenden am Südheimer Platz wird demnächst ja wieder frei.

Sklavisch 5 Minuten müssen sicher auch nicht sein, zumindest nicht die ganze Zeit. Sondern von 7-9:30 und 16-18:30 Uhr (also wenn ja auch Fahrradsperrzeiten sind). Wie wäre es denn alternativ mit 6-Minuten Takt?

Ich unterstütze also den gemachten Vorschlag.

Danke & Grüße

Frank

*U34. Der Kapazitätsengpass besteht zwischen Stöckach und Staatsgalerie bzw. im aktuellen Baufahrplan Rathaus: Pro Taktdurchlauf (10 min) 5 Fahrten - wenn die Sonderlinie U11 fährt, 6. Da ist nichts mit Taktverdichtung. Teuer würde vor allem das zusätzliche Fahrpersonal, da amortisiert sich die Verlängerung einiger Bahnsteige schnell.

Den Takt zu verkürzen ist nicht möglich, da ab dem Stöckach 5 Linien durch die Stadt fahren und es jetzt schon zu Rückstaus kommt.

Man soll endlich den X1 einstellen und das eingesparte Geld sofort in den Ausbau der Bahnsteige stecken.