Die Außenanlagen der John-Cranko-Schule für die Öffentlichkeit nutzbar machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

489
weniger gut: -146
gut: 489
Meine Stimme: keine
Platz: 
643
in: 
2021

Die Außenanlagen der John-Cranko-Schule für die Öffentlichkeit nutzbar machen.
Das kleine historische Gebäude mit Garten ist der ideale Platz für einen kleinen Biergarten mit kleiner Bühne. Dieser könnte von der John-Cranko-Schule, den umliegenden Anwohnern und den Gästen der Stuttgarter Jugendherberge gemeinsam genutzt werden.
Ein Biergarten mit kleiner Bühne würde sich als Auftrittsmöglichkeit sowohl für die Studenten der nahegelegenen Musikhochschule als auch für die Studenten der John-Cranko-Schule anbieten. Der Biergarten mit Kiosk selbst, könnte durch eine Verpachtung eine nachhaltige Einnahmequelle für die Stadt werden. Darüber hinaus könnten mindestens 2-3 neue Arbeitsplätze in der Gastronomie geschaffen werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich finde das grundsätzlich gut - die Cranko-Schule hat übrigens blickdichte Vorhänge, so dass das Argument mit den Pädophile Anwohnern eindeutig vorgeschoben ist. Nur: muss es neben der lärmigen Bahnhofsbaustelle dort wirklich noch weiteren Lärm durch eine Open Air-Bühne geben?

Im Anbetracht der Tatsache, dass alle Gebäude, die sich in der Lärmschneise des Bahnhof befinden, lärmschutztechnisch nachgerüstet werden konnten und wurden, gehe ich davon aus, dass die John-Cranko-Schule über die entsprechende Lärmschutzmaßnahmen verfügt. Wie eine öffentlichen Nutzung konkret aussehen wird (Open-Air-Kino, Bühne, etc.) und unter welchen Bedingungen (ob, wann und wie oft Veranstaltungen stattfinden), darüber kann man noch diskutieren.

Ich würde mir da auch viel mehr Grün wünschen. Das Gebäude ist wieder so eine Archietektensünde. Der Purismus sieht in Wirklichkeit schäbig aus. Hier muss also eine Fassadenbgrünung her.

Das ist sicher einer der tollsten Neubauten der letzten Jahre.
Wäre schön, wenn sich da eine öffentliche Nutzung im Einklang mit den Nachbarn fände.

Erst wurde den Anwohnern die äußerst wichtige Frischluftzufuhr zugebaut, dann wurde keine Dach- und Wandbegrünung durchgeführt Enttäuschend! Garten der Stille anstatt Open Air Bühne. Open Air Bühne grundsätzlich eine gute Idee, aber die Begründung ist wichtiger wegen des Klimas. Die Wände des Gebäudes erinnern mich an einen Hochbunker. Ich könnte mir vorstellen, dass eine aufgemalte Blumenwiese schön aussehen könnte oder ein Balettmotiv.
Als Anwohnerin muss ich sagen, das „Die-wo-spielen-Festival „, das Strassenkultur-Festival „ In der Moserstrasse, dasTrommeln und Schlagzeug-Üben die ganze Woche (nein, keine Lärmschutzfenster / auch Sonntags und Feiertage) das Reinigungsfshrzeugg - ja auch Samstag morgens ab 7:00 (laut wie 10 Laubbläser) den Gehweg säubert..., die Anwohner sind schon genug belastet . Bitte das nicht auch noch!