Das Projekt „Stadt am Fluss“ schreitet in Bad Cannstatt und Berg nur langsam voran. Die vorgeschlagene Maßnahme könnte es aber etwas beschleunigen.
Wenn der Fußgängersteg unter der neuen Eisenbahnbrücke Bad Cannstatt in diesem Jahr eröffnet wird, kommen auch wieder mehr Leute an das linke, westliche Neckarufer unterhalb der Staustufe. Dort könnte in der Nähe des Steges ein Platz direkt am Ufer angelegt werden, an dem Leute Fische füttern und beobachten können. Eine Informationstafel über Fische wäre ihnen dann sehr willkommen.
Ein Vorbild für Informationstafeln an Fischfutterplätzen ist die Tafel „Heimische Fische im Rhein“ am Schlössli Wörth unterhalb des Rheinfalls von Schaffhausen oder Neuhausen, siehe:
http://viahelvetia.blogspot.com/2014/04/rheinfall.html
Dort sind Döbel, Barbe, Aal, Flussbarsch, Rotfeder und Zander abgebildet, also sechs Fische. Diese Anzahl würde auch am Neckar ausreichen.
Die Barbe, die im früheren württembergischen Wappen vorkommt, sollte jeder in Stuttgart kennen.
Aufstellung einer Informationstafel über typische Neckarfische unterhalb der Staustufe Cannstatt
Platz:
806
in:
2021
Kommentare